Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Eiweiler

Am Samstag den 06.07.2013 hat die Jugendfeuerwehr Heusweiler gemeinsam mit der THW-Jugend aus Heusweiler ihre diesjährige Hauptübung an der Glück-Auf-Halle im Ortsteil Holz durchgeführt.

Alarmstichworte waren: Brand mit starker Rauchentwicklung im Eingangsbereich der Glück-Auf-Halle, vermisste Personen in der Halle und auf dem Hallendach, Verkehrsunfall im Kreisel des Glück-Auf-Weges verursacht durch Schaulustige.

Gleiche Einsatzstelle wie Einsatz der vorherige.

Die auslaufenden Betriebsstoffe gerieten ins Erdreich und in ein nahgelegenes Wasserrückhaltebecken an der Autobahn.

Auf Anordnung des LFU wurden die Kanalläufe im Bereich der Autobahn gespült.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Durch auf der Autobahn befindliche Fahrzeugteile wurde der Dieseltank eines LKWs beschädigt.

Der austretende Kraftstoff wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen. Zum Leerpumpen des Tanks wurde der Löschbezirk Eiweiler nachalarmiert.

Des Weiteren wurde LFU zur Einsatzstelle gerufen.

 


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Schon zu einem festen Bestandteil im Feuerwehr-Veranstaltungskalender sind die regelmäßigen Treffen der Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler geworden. So traf man sich am 06.06.2013 im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler. Leider konnte Wehrführer Christian Ziegler bei diesem Treffen nicht anwesend sein, da zeitgleich eine Wehrführersitzung auf Regionalverbandsebene stattfand. Der gastgebende Löschbezirksführer Jürgen Schäfer begrüßte die anwesenden Kameraden der Altersabteilung und wünschte dem Treffen einen geselligen und informativen Verlauf.

Da einige Mitglieder des Löschbezirks mit dem Aufbau des Feuerwehrfestes beschäftigt waren, erfolgte durch den Wehrführer eine telefonische Nachalarmierung. Der Löschbezirk Heusweiler öffnete an der Einsatzstelle in Eiweiler eine verschlossene Wohnungstür mit Türöffnungswerkzeug und übergab die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst. Es befand sich keine Person in der Wohnung.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Durch die starken Regenfälle kann es zu mehreren vollgelaufenen Kellern und Garagen im Bereich der Saarbrücker Straße in Dilsburg. Das Wasser wurde mit mehreren Tauchpumpen beseitigt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Brand eines Hochsitzes im Wald. Das Feuer wurde mit dem Druckschlauch S gelöscht.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten