Übung
Der Löschbezirk Eiweiler hat am Samstag an einer gemeinsamen Übung mit dem Löschbezirk Heusweiler teilgenommen. Im Zuge der geplanten Zusammenlegung der Löschbezirke Heusweiler, Hirtel und Eiweiler, die durch den Bau der neuen Feuerwache in Hirtel notwendig wird, haben die drei Löschbezirke für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Dazu gehört auch, Übungen in der Zukunft so weit wie möglich gemeinsam abzuleisten.
Der Löschbezirk Kutzhof nutzte zur Durchführung der Übung am 13.06.15 das von der Landesfeuerwehrschule www.lfws.saarland.de zur Verfügung gestellte Übungsgelände. Das Übungsgelände inklusive Trümmerhaus steht nach vorheriger Anmeldung jeder kommunalen Feuerwehr und Hilfsorganisation des Saarlandes zur Verfügung und bietet eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten.
Er ist fester Bestandteil der Feuerwehrgrundausbildung, wird jedoch vielerorts stiefmütterlich behandelt. Die Rede ist vom sogenannten „Leiterhebel“, welcher zur Rettung von immobilen Personen aus schwer erreichbaren Höhen dient. Ist z.B. der Untergrund der Einsatzstelle nicht dicht genug um den Drehleitern der Feuerwehren sicheren Stand zu gewährleisten, kann es vorkommen, dass die Rettung des Patienten über den Drehleiterkorb nicht möglich ist. In diesem Fall ist der Leiterhebel eine sinnvolle Alternative.