Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Heusweiler

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur einer brennenden Thujahecke alarmiert. Nach erfolglosen Löschversuchen durch Anwohner wurde diese mittels Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden zu einem Flächenbrand in die Sprengerstraße alarmiert. Dort brannten jeweils 2 Flächen von ca. 10 Quadratmeter Grünschnitt, diese wurden jeweils mit einem C-Rohr abgelöscht.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einen Kaminbrand in der Trierer Straße alarmiert. Nach der Ankunft am betroffenen Wohnhaus und einer Lageerkundung konnte kein Kaminbrand festgestellt werden, so dass keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Flächenbrand nach Niedersalbach alarmiert. Auf Grund mehreren unklaren Meldungen wurde vorsorglich, durch die HEZ der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, die Feuerwehr Riegelsberg ebenfalls alarmiert. Der Flächenbrand wurde mittels 2 C-Rohren gelöscht, die Feuerwehr Riegelsberg hat die dafür benötigte Wasserversorgung hergestellt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur gleichen Einsatzstelle wie bei Einsatz-Nr. 20 alarmiert. Mittels Kaminkehrzeug reinigte ein Trupp unter PA den Kamin wiederum über die DLK. Der Bezirksschornsteinfeger wurde durch die HEZ zur Einsatzstelle gerufen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Kaminbrand in die Schillerstraße gerufen. Der Kamin wurde mittels Kaminkehrerwerkzeug von der Drehleiter aus gereinigt. Der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister wurde durch die HEZ informiert.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten