Der Löschbezirk Heusweiler wurde von der TEL Heusweiler in die Richard Wagner Strasse beordert. Dort standen mehrere Kellerräume mehrere Zentimeter unter Wasser. Mittels Wassersauger wurde das Wasser entfernt.
Heusweiler
Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Straße "In der Hommersbach" beordert. Dort wurde angespültes Material (z.B. Äste, Geröll) von den Einsatzkräften an den Auffangrechen entfernt, um weitere Überschwemmungen zu verhindern.
In einem Anwesen in der Saarbrücker Straße wurden Sandsäcke zur Vorbeugung ausgelegt, da die Wassermassen des Wahlbaches drohten, den Keller zu überfluten.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Schillerstraße beordert. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr nötig
Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in der Saarbrücker Straße, in der Nähe des ehemaligen Gerätehauses Dilsburg, beordert. Hier wurde ein Anwesen überflutet. Mittels 3 Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt.
In einem Anwesen in der Saarbrücker Straße wurden Sandsäcke zur Vorbeugung ausgelegt, da die Wassermassen des Köllerbaches drohten, den Keller zu überfluten.
In einem Geschäftsgebäude in der Saarbrücker Straße drohte der über die Ufer getretene Köllerbach die Kellerräume zu überfluten. Es wurden Sandsäcke ausgelegt.
In einem Anwesen in der Berschweiler Straße vermuteteten die Bewohner hinter einer verschlossenen Kellertür Wasser, das durch den starken Regen in das Gebäude eingedrungen sei. Mittels entsprechendem Werkzeug wurde die Tür geöffnet. Im Keller befand sich kein Wasser.
Auf Grund der massiven Regenfälle überschwemmte der Köllerbach einen Parkplatz neben der Saarbahnhaltestelle am Markt. Hier wurden 2 PKW von den Wassermassen eingeschlossen. Zur Bergung dieser Fahrzeuge wurde das Technische Hilfswerk OV Heusweiler in die Schillerstraße alarmiert. Das THW zog die PKWs aus dem Wasser.