Ausbildung
Das Gerätehaus am östlichen Rand des Köllertals wurde 2019-2021 an die Barbarahalle angebaut. Der Feuerwehrbereich des Barabara-Komplexes besteht aus einer Fahrzeughalle mit Platz für 3 Fahrzeuge, Werkstattbereich, Dusche, Umkleide, Büro und Schulungsraum.
An Wasser mangelte es definitiv nicht am vergangenen Samstag, den 11.05.2019, bei der Jahreshauptübung der Heusweiler Feuerwehr. Das sehr umfangreich organisierte Übungsszenario, ausgearbeitet vom Löschbezirksführer Wahlschied Oberbrandmeister Manfred Hoff, wurde leider teilweise von Regen begleitet.
Am Samstag, dem 30.03.2019, fand unter Leitung von Tobias Barth, Ausbilder für Absturzsicherung sowie Auf- und Abseilgeräte, die erste praktische Ausbildungseinheit im Jahr 2019 statt. In den Jahren 2018 und 2019 konnten bisher 11 Kameraden den 24-stündigen Lehrgang „Anwender des Gerätesatzes Absturzsicherung“ entsprechend der Fachempfehlung der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren) besuchen.
Traditionell wird die letzte Übung der Jugendfeuerwehr Heusweiler als Weihnachtsfeier gestaltet, so auch am 07.12.2018 im Schulungsraum der Feuerwache Heusweiler. Jugendwart und Fachbereichsleiter Tobias Barth konnte pünktlich um 18:00 Uhr weit über 30 Mädchen und Jungen der Jugendwehr, die Betreuer und Betreuerinnen der Jugendwehr, Bürgermeister Thomas Redelberger, den stellv. Wehrführer Dirk Ziegler und die Ortsvorsteher von Heusweiler Herrn Helmut Maas, von Eiweiler Herrn Richard Wachall und von Niedersalbach Herrn Bruno Lesch begrüßen.