Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wahlschied

Um 21:08 Uhr wurden die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied mit dem Alarmstichwort "VU mit Person" in die Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert. Für den Löschbezirk Wahlschied, der zuerst an der Einsatzstelle eintraf, bot sich folgendes Szenario: Ein SUV ist auf einen parkenden Lkw aufgefahren. Glücklicherweise ist der Fahrer bei dem Aufprall nur leicht verletzt worden und konnte aus eigener Kraft sein Fahrzeug verlassen.

Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Absicherung der Unfallstelle sowie auf die Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Bürgermeister Thomas Redelberger lädt die Wehrführung, die Löschbezirksführer mit ihren Stellvertretern, die Fachbereichsleiter und stellv. Fachbereichsleiter und alle weiteren Funktionsträger der Feuerwehr Heusweiler zu der diesjährigen, letzten Dienstbesprechung am 30.11.2013 um 19:00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein.

Tagesordnung:

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Leichenbergung in die Stockwiesstraße nach Wahlschied alarmiert.

Der Kriminaldienst der Polizei war bereits vor Ort. Die zu bergende Leiche befand sich ca. 200 Meter abseits der Straße in einem Bachlauf, der durch ein Waldstück führt.

Bei der Leiche handelt es sich um die seit 02.11.2013 vermisste Person aus dem Ortsteil Holz.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Durch die Regenfälle lief das Wasser einen Hang hinab in eine Baugrube eines Wohnhauses. Das Wasser gelangte hierdurch auch in Kellerräume und wurde mittels Tauchpumpe abgepumpt. Abschließend wurde mit einem Bagger ein Graben gezogen, damit das Wasser am Haus vorbei in einen Wald abgeleitet werden konnte.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten