Kutzhof
Einsatzzweck
Das Fahrzeug dient zum Transport von Mannschaft und Ausrüstung. Zur Absicherung von Unfall- und anderen Einsatzstellen stehen Pylonen, Flatterbänder, Blitzlicht und weitere Ausstattung zur Absperrung bereit. Darüber hinaus sind unterschiedliche Lampen und Strahler und verschiedene Lichtmasten zur Ausleuchtung der Einsatzstelle bei Nacht verfügbar. Die Versorgung der elektrischen Geräte übernimmt ein tragbares 6,5 kW Stromaggregat.Einsatzzweck
Das Fahrzeug dient zusammen mit seiner 9 Personen starken Besatzung vornehmlich der Wasserversorgung und Brandbekämpfung. Zusätzlich zu der im Fahrzeug eingebauten Pumpe mit einer Förderleistung von 800 Litern pro Minute steht noch eine tragbare Pumpe mit der gleichen Förderleistung zur Verfügung. Die Besatzung kann zur Hilfeleistung auf Atemschutzgeräte, Steckleiterteile, Kaminkehrgeräte, Werkzeuge, Absicherungsmaterial, Schaufeln und Besen, ein Erste-Hilfe-Koffer und vieles mehr zurückgreifen.Das Gerätehaus Kutzhof im Zentrum des Ortes war bis ins erste Viertel des 20. Jahrhunderts ein Schulhaus. Diese Tradition fortführend dient es nun auch der Ausbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr. Es verfügt neben den üblichen Einrichtungen eines Feuerwehr-Gerätehauses auch über einen Schulungsraum mit moderner Ausstattung (Beamer mit Leinwand und PC-Anschluss).
An zwei Samstagen haben 18 aktive Feuerwehrangehörige den ersten Digitalfunk-Lehrgang auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler erfolgreich absolviert. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der Funk-Lehrgang gehört neben dem Maschinisten-Lehrgang und dem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang zur Grundausbildung in der Feuerwehr.
Am vergangenen Samstag haben fünfzehn Feuerwehrangehörige, fünf davon weiblich, der Feuerwehr Heusweiler den Truppführer-Lehrgang auf Regionalverbandsebene erfolgreich abgeschlossen.
In den vergangenen Wochen wurden die Teilnehmer in rd. 35 Stunden, verteilt auf 5 Samstage, darauf vorbereitet, innerhalb eines Trupps die Führungsverantwortung zu übernehmen.
Der Truppführer-Lehrgang ist der erste Führungslehrgang in der Feuerwehr.