Explosion in einer Wohnung; durch herumfliegende Gebäudeteile einsturzgefährdete Gaststätte; Funkenflug entzündet Dachgeschoss eines Wohngebäudes auf dem Gelände einer Tankstelle und herumfliegende Trümmerteile waren Ursache eines Verkehrsunfall mit Personenrettung aus einem Fahrzeug. All dies waren Übungsszenarien der diesjährigen Jahreshauptübung von Feuerwehr, THW und DRK am 26.08.2017 mitten im Ortszentrum von Holz.
Kutzhof
Im Mai 2017 war die Zeit wieder gekommen um die jährlich stattfindende Brandschutzerziehung im Kindergarten Kutzhof durchzuführen. Die Kinder warteten wie immer gespannt auf das Eintreffen der Brandschutzerzieher: Heike Laux (LB Kutzhof), Mike Nilsson und Julius Hoffmann (beide LB Lummerschied), wieder unterstützt von Karin Brück und in diesem Jahr erstmalig Manfred Mailänder (beide LB Numborn).
Sirenenalarm am 20. Mai gegen 15.10 Uhr in Obersalbach-Kurhof. Hier handelte es sich jedoch um keinen Ernstfall, sondern um die zehnte gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler.
Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Feuerwehr-Motorsägenführer stetig zu erweitern. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband wurde, wie bereits in den Jahren 2013 und 2016, ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei“ für Angehörige der Feuerwehr Heusweiler am 24. und 25.03.2017 angeboten.