Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Kutzhof

Am vergangenen Freitag fand die Brandschutzerziehung in der Kita Kutzhof statt. Insgesamt 56 Kinder lauschten gebannt den Ausführungen von Brandschutzerzieher Mike Nilsson und Julius Hoffmann zum Verhalten im Brandfall, während 14 Vorschulkinder bei stellv. Fachbereichsleiterin Heike Laux zusätzlich ihr Wissen zum Notruf mit einem fiktiven Anruf bei der Feuerwehr mit der Telefonanlage aus dem "Notrufkoffer" umsetzen konnten. Der krönende Abschluss war dann das Besichtigen des mitgebrachten Löschfahrzeugs.

Bereits im März diesen Jahres begannen 29 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Heusweiler (24), Püttlingen (2) und Riegelsberg (3) den ersten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung, den Truppmann-Lehrgang Teil 1. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen für das Feuerwehrhandwerk gelegt. Wie in den letzten Jahren bereits praktiziert, fand diese Ausbildung im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit gemeinsam statt.

Die Löschbezirke Kutzhof und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand in der Straße "Renkertsmühle" in Kutzhof alarmiert. Mittels DLK und entsprechendem Gerät führte ein Trupp unter PA Reinigungsarbeiten außerhalb des Gebäudes durch. Der LB Kutzhof wurde am Kamin im Gebäude tätig. Die Einsatzstelle wurde dem Bezirksschornsteinfeger übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Kutzhof, Lummerschied und Wahlschied wurden auf Grund einer BMA Auslösung im Objekt einer Firma im Industriegebiet der Hochstraße Wahlschied mit dem Stichwort "Brand 3" alarmiert. Es wurde eine Erkundung des betroffenen Gebäudes durchgeführt und die BMA in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Ein großer Tag für den Löschbezirk Eiweiler der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler: Im 117. Jahr seit der Gründung erhält der Löschbezirk Eiweiler ein neues, multifunktionales Feuerwehrfahrzeug. Die offizielle Übergabe und Einsegnung des Fahrzeuges fand am Samstag, den 24.03.2018, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Großwaldhalle Eiweiler statt.

Am Donnerstag, 21.Februar, kam es in der Straße „In Kölln“ im Ortsteil Eiweiler in einem zweigeschossigen Wohnhaus, in dem fünf Familien gemeldet sind, zu einem Brand einer Dachgeschosswohnung. Alarmiert wurden die Einsatzkräfte aus Eiweiler, Heusweiler, Hirtel und Kutzhof um 23:48 Uhr. Wie Einsatzleiter Marc Loris berichtet war bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Eine erste Lageerkundung ergab dann einen Wohnungsvollbrand in einer Dachgeschosswohnung mit Flammenschlag aus einem Fenster im rückwärtigen Bereich des Hauses.

Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Hirtel und Kutzhof wurden zu einem Wohnungsbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses nach Eiweiler alarmiert.

Pressebericht in der Saarbrücker Zeitung


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten