Erstmals erwarben 5 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Heusweiler (Alexandra S., Eric B., Sascha L., Pascal W.) und Riegelsberg (Nikolas A.) am 19.11.2015 die Jugendflamme der Stufe 3.
Holz
Der Förderverein des Löschbezirks Holz vertreten durch den 2.Vorsitzenden Marc Pörtner hat vergangene Woche einen Geradschleifer an den Löschbezirksführer Stefan Meier übergeben.
Der Geradschleifer dient als Türöffnungswerkzeug zum Ausfräsen von Profilzylindern in Haus- und Wohnungseingangstüren und wird in den Türöffnungsrucksack, in dem sich weiteres Tür- und Fensteröffnungswerkzeug befindet, im Löschfahrzeug verladen.
Nach 30 Jahren Wechsel an der Spitze der Maschinistenausbildung. Axel Traut und Jörg Jungbauer machen Platz für Matthias Klein und Tobias Prediger.
8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler. Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil.
Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken.
Neun Läufer und eine Läuferin starteten am 29.08.2015 zum 3. Deutschen Feuerwehrlaufcup 2015 bei hoch sommerlichen Temperaturen von über 30° C in Ediger-Eller (Mosel) für die Laufgemeinschaft der Feuerwehr Heusweiler.
Jonathan Altmeyer, Alexander Groß und Angelique Kordinand vom Löschbezirk Eiweiler, Yannik Rothenbusch und Michael Maas vom Löschbezirk Berschweiler, Karl-Heinz Günther vom Löschbezirk Holz sowie Julius Hoffmann, Benedict Hoffmann, Felix Hoffmann und Marco Busch vom Löschbezirk Lummerschied.