Holz
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Ölspur klein" in die Saarstraße nach Holz alarmiert.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert und die Verunreinigung mittels Ölbindemittel aufgenommen.
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "Flächenbrand klein" in die Rödelbachstraße nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde ein Flächenbrand kleineren Ausmaßes vorgefunden. Durch die Einsatzkräfte wurde der Brand mittels Druckschlauch S abgelöscht und die Erdmassen im Rahmen der Nachlöscharbeiten auseinander gezogen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Mitte, Holz, Kutzhof und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 4 - Dachstuhlbrand nach Dachdeckerarbeiten" in die Wahlschieder Straße nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde ein Entstehungsbrand im Dachbereich festgestellt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brand mittels einem C-Rohr unter Zuhilfenahme von Schaummittel abgelöscht. Anschließend erfolgte eine Nachschau mittels Wärmebildkamera und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Brand 3 - Brand einer Hecke an Gebäude" in die Straße "Zur Fröhn" nach Holz alarmiert.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert und das Feuer mittels einem C-Rohr abgelöscht.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Wasserschaden klein" in die Saarstraße nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter ein Wasserschaden im Kellergeschoss festgestellt. Durch die Einsatzkräfte wurde der Kellerraum auf Spannungsfreiheit überprüft und das Wasser mittels Tauchpumpen beseitigt. Anschließend wurde die Einsatzstelle and en Eigentümer übergeben.
Am 15.02.2020 führten die Löschbezirke Holz und Wahlschied zum ersten Mal ein gemeinsames Seminar für Führungskräfte durch. Bezugnehmend auf die Feuerwehr Dienstvorschrift 2 wird von allen Führungskräften der Feuerwehr verlangt, binnen sechs Jahren nachweislich an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Die Planung des Seminars übernahmen Torsten Jahn und Thorsten Zöller (beide LB Holz), sowie Felix Margardt und Till Renger (beide LB Wahlschied).
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Sonstige Hilfeleistung - Lose Dachziegel, Haus direkt am Gehweg" in die Wahlschieder Straße nach Holz alarmiert.
Vor Ort drohten mehrere lose Dachziegel auf den Gehweg zu stürzen. Durch die Einsatzkräfte wurde der Bereich abgesperrt und die Drehleiter des Löschbezirks Mitte zur Unterstützung alarmiert. Anschließend wurde die Gefahr beseitigt.