Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Verkehrsunfall

An zwei Tagen richtete der Löschbezirk Wahlschied der Feuerwehr Heusweiler einen Workshop zum Thema „Technische Hilfeleistung: Unfallrettung“ aus. Herausgearbeitetes Lernziel war dabei, neben der Sicherung von Kraftfahrzeugen in Seiten- oder Dachlage, vor allem die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.

Am Mittwoch, den 15.06.2022, startete der Workshop mit einem theoretischen Teil zur Wiederholung der Grundsätze im Hilfeleistungseinsatz, sowie der Verinnerlichung des sogenannten „6-Phasen-Modells“ für die Technische Hilfeleistung mit Menschenrettung.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "VU mit Person - PKW in Hauswand, 1 Person eingeklemmt" in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befanden. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes sowie das Absichern gegen den fließenden Verkehr.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

An zwei aufeinander folgenden Tagen stand in diesem Jahr das Thema „Verkehrsunfall“ sowohl theoretisch als auch praktisch auf dem Übungsplan des Löschbezirks Wahlschied.
Als Übungsleiter konnte man erneut Stefan Herrmann und Andreas Kasper gewinnen, welche die Funktion des Verkehrsunfall-Ausbilders auch auf Regionalverbandsebene wahrnehmen. Dies garantiert eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung aller Feuerwehren und eine strukturierte und zielgerichtete Zusammenarbeit an der Einsatzstelle auch über die Gemeindegrenzen hinaus.