Intensivtraining Flächenlage
Mitte
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKWs kam es heute Mittag gegen 13:00 Uhr zwischen der Anschlussstelle Heusweiler und dem Autobahnkreuz Saarbrücken.
Hier war es in Folge eines Rückstaus, der ebenfalls durch einen schweren Verkehrsunfall in Höhe Friedrichsthal entstanden war, zu einem Zusammenstoß zweier LKWs gekommen.
Die Feuerwehr Heusweiler rückte mit 4 Fahrzeugen zum Einsatzgeschehen aus, sicherte die Einsatzstelle weiträumig ab und stellte den Brandschutz während des gesamten Einsatzes sicher.
Am Montag des 30. November wurde die Feuerwehr Heusweiler LB Mitte mit dem Alarmstichwort „LKW-Brand“ auf den Autobahnabschnitt der A8 in Fahrtrichtung Neunkirchen alarmiert.
Hier brannte beim Eintreffen ein mit Textilien beladener LKW auf der Überholspur in voller Ausdehnung.
Aufgrund der anhaltenden Pandemielage mussten die Fahrzeuge in verminderter Stärke besetzt werden, was auch bei diesem Einsatz vorbildlich funktioniert hat.
Vor Ort wurde der LKW mittels 2 Rohren abgelöscht sowie auslaufende Betriebsstoffe gebunden.
Der Löschbezirk Mitte wurde auf Grund der Meldung über "auslaufende Betriebsstoffe" auf die Autobahn A8 alarmiert. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe eines PKWs wurden mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
Durch einen technischen Defekt an einem LKW trat Hydrauliköl aus und verunreinigte die Fahrbahn der Straße "Am Schwimmbad". Der Löschbezirk Mitte wurde hierzu alramiert. Es wurde ein Reinigungsfahrzeug einer Fachfirma zur Einsatzstelle gerufen. Dieses Fahrzeug führte die Reinigung der Fahrbahn durch.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit der Alarmmeldung "umgestürzter Baum" in die Trierer Straße alarmiert. Vor Ort wurde ein liegender Baum und ein weiterer Baum, der drohte auf die Fahrbahn zu stürzen, vorgefunden.
Mittels Kettensäge wurde der liegende Baum zerkleinert und von der Straße entfernt. Der zweite Baum wurde zurückgeschnitten, so dass er keine Gefahr mehr darstellt.
Die Löschbezirke Mitte, Holz, Kutzhof, Lummerschied, Numborn und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Brand 3" zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wahlschied alarmiert.
Vor Ort konnte nach Erkundung durch den Einsatzleiter keine Feststellung gemacht werden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Gestern Abend gegen 20:15 Uhr wurde die Feuerwehr Heusweiler zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Saarbrücker Straße nach Dilsburg alarmiert. Da es sich bei dem Anwesen um ein Mehrfamilienhaus handelte und nicht klar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude befanden, wurde das Alarmstichwort von der Haupteinsatzzentrale bereits bei der Alarmierung entsprechend erhöht. Neben den Löschbezirken Mitte, Obersalbach und Kutzhof wurden auch mehrere Rettungswagen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt direkt zur Einsatzstelle entsandt.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit den Löschbezirken Mitte, Holz und Wahlschied zu einem Verkehrsunfall mit Person alarmiert, laut ersten Meldungen sollte sich eine Person im PKW befinden und das Fahrzeug brennen. Beides war beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht mehr der Fall, so dass sich die Maßnahmen auf das Absichern der Einsatzstelle beschränkten.