Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Brand Wald/Fläche groß" in die Gemeinde Saarwellingen, Ortsteil Reisbach alarmiert. Vor Ort brannte ein noch nicht abgeerntetes Gerstenfeld mit einer Fläche von ca. 60.000 Quadratmetern. Der Löschbezirk Mitte unterstützte bei der Wasserversorgung mittels Tanklöschfahrzeugen. Zusammen mit der Feuerwehr Saarwellingen und Landwirten, welche mit Wasserfässern und Bodenbearbeitungsgeräten die Löscharbeiten unterstützten, gelang es den Einsatz nach ca. 120 Minuten zu beenden.
Mitte
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Erkundung Hilfeleistung - Lose Dachteile" an die Grundschule nach Dilsburg alarmiert. Vor Ort befanden sich lose Teile im Dachbereich, welche gegen Absturz gesichert wurden.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2 - Mülltonnenbrand" in die Kirchstraße nach Heusweiler alarmiert. Vor Ort brannte eine Mülltonne, welche bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch einen Anwohner gelöscht wurde. Es wurde eine Brandnachschau mittels Wärmebildkamera durchgeführt.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in die Saarbrücker Straße nach Heusweiler alarmiert. Vor Ort wurde eine erkrankte Person mittels Tragetuch aus dem ersten Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.
Im Jahr 2024 ist dies der 12. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Die Löschbezirke Mitte, Berschweiler und Ost wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 5 - Brand Bauernhof" in die Hofstraße nach Kutzhof alarmiert.
Vor Ort wurde das Brandgut mittels Schnellangriff abgelöscht.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3 - Brand Hühnerstall" in die Trierer Straße nach Heusweiler alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand in einem Hühnerstall festgestellt werden. Seitens der Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "PKW Brand" auf den Rastplatz Kutzhof der BAB8 alarmiert. Vor Ort befand sich ein PKW in Vollbrand. Dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Straße Auf dem Mühlenberg im Ortsteil Heusweiler alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" in die Straße Auf der Acht im Ortsteil Heusweiler alarmiert. Vor Ort wurde die Tür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.