Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Einsatz

Die Löschbezirksführung des Löschbezirks Ost wurde telefonisch zum "Stangenwaldweiher" nach Kutzhof alarmiert.

Vor Ort hatte sich ein Fischreiher in einer Angelschnur verfangen und hing kopfüber in einem Baum.
Durch die Feuerwehr wurde mittels Wathose der Weiher betreten, der verletzte Vogel befreit und anschließend der Wildvogelauffangstation in Köllerbach zugeführt.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte und Ost wurden mit dem Stichwort "ABC messen - Gasgeruch/Geruchsbelästigung" in die Straße "Am Steckenbüsch" nach Kutzhof alarmiert.

Vor Ort wurde ein defektes Absperrventil an einer Gastherme festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde der Gashaupthahn verschlossen sowie eine natürliche Belüftung durchgeführt.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "VU mit Person - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" in die Trierer Straße alarmiert.

Noch vor dem Ausrücken wurde durch die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden würden und es erfolgte der Einsatzabbruch für alle Kräfte.

Kurze Zeit später wurde der Löschbezirk Mitte telefonisch mit dem Stichwort "Auslaufende Betriebsmittel nach VU" an die selbe Einsatzstelle alarmiert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "TH klein - Baum auf Fahrbahn" in die Saarstraße nach Holz alarmiert.

Vor Ort wurde der Baum mittels Motorkettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn beseitigt.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "TH klein - Baum auf Fahrbahn" auf die L247 zwischen Holz und Fischbach alarmiert.

Vor Ort wurde der Baum mittels Motorkettensäge zerkleinert und die Fahrbahn geräumt.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "TH klein - Baum auf Fahrbahn" auf die L247 zwischen Holz und Fischbach alarmiert.

Vor Ort wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert und anschließend der Baum mittels Motorsäge zerkleinert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Ost wurde mit dem Alarmstichwort "Person in Notlage" in die Mangelhauser Straße alarmiert.

Vor Ort wurde eine Person mittels Türöffnungsgerät aus einer Zwanglage befreit.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Alarmstichwort "Tür öffnen - Person in Wohnung" in die Wahlbachstraße nach Wahlschied alarmiert.

Vor Ort musste für den Rettungsdienst der Zugang zu einer verschlossenen Wohnung geschaffen werden, um die Versorgung einer verletzten Person zu ermöglichen.
Durch die Feuerwehr wurde die Tür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst bei der Erstversorgung unterstützt.

Anschließend wurde die Schließfähigkeit der Tür wiederhergestellt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Stichwort "TH klein - auslaufende Betriebsstoffe nach VU" in die Göttelborner Straße nach Wahlschied alarmiert.

Vor Ort wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert, die Insassen der PKW erstversorgt und der Brandschutz sichergestellt. Anschließend wurde eine Ausbreitung von Betriebsmitteln mittels Ölbindemittel verhindert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "Ölspur Autobahn/Landstraße" auf die Autobahn A1 in Höhe des Rastplatzes Neuhaus alarmiert.

Nach einem Verkehrsunfall befanden sich auf einer Strecke von etwa 200 Metern Äste und Unrat auf der Fahrbahn.
Durch die Feuerwehr wurde die Fahrbahn gesäubert und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten