Die Leitung der Atemschutzwerkstatt wird durch folgende Mitglieder des Löschbezirkes Mitte bei der Arbeit im Fachbereich Atemschutz unterstützt.
Die Leitung der Atemschutzwerkstatt wird durch folgende Mitglieder des Löschbezirkes Mitte bei der Arbeit im Fachbereich Atemschutz unterstützt.
Feuerwehren haben die Aufgabe Menschen zu retten und den Schaden von Menschen, Tieren, Gütern und der Umwelt abzuwenden, doch nicht zu vergessen ist der Eigenschutz.
Getreu dem Motto „Safety first“ führte der Fachbereich Atemschutz ein Seminar zum Thema Atemschutznotfallrettung im zukünftigen Löschbezirk Mitte durch.
Wie auch andere Berufsgruppen, die Gefahren ausgesetzt sein können, muss auch die Feuerwehr (hierbei wird nicht zwischen Freiwilligen, Berufs- oder Werkfeuerwehren unterschieden) eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Man spricht bei dieser persönlichen Ausrüstung nach Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 1 von einer Mindestausrüstung.
Der Löschbezirk Heusweiler begrüßte am 25. Februar eine Gruppe von Schülern des Johannes-Kepler-Gymnasiums Lebach.
Die Fachbereiche Ausbildung und Atemschutzwerkstatt haben am letzten Oktoberwochenende erstmalig ein zweitägiges Grundseminar für Atemschutzgeräteträger aller Löschbezirke durchgeführt. Von jedem Löschbezirk konnten zwei Feuerwehrleute teilnehmen.