Übung Technische Hilfeleistung – Löschbezirk Wahlschied

Am 25. und 26. April 2025 drehte sich beim Löschbezirk Wahlschied der Feuerwehr Heusweiler alles um das Thema Verkehrsunfälle. In einer Theorieeinheit am Freitag und einer praktischen Übung am Samstag bereiteten sich die Feuerwehrleute intensiv auf Einsätze vor, bei denen Menschen aus verunfallten Autos gerettet werden müssen.

Trainiert wurden zwei verschiedene Situationen:

Ein Auto, das nach einem Unfall unsicher auf seinen vier Rädern stand und der Fahrer mehrfach eingeklemmt war. Hier ging es darum, das Fahrzeug zu stabilisieren, einen Zugang zu schaffen und die verletzte Person sicher zu befreien.

Ein Auto, das auf der Seite lag – eine besondere Herausforderung, bei der spezielle Techniken zur Stabilisierung und Rettung nötig sind.

Dabei kamen auch moderne Hilfsmittel zum Einsatz:

StabFast-Stützen, mit denen Autos schnell gesichert werden, damit sie während der Rettung nicht umkippen oder wegrutschen.

Rettungszylinder, die stark verformte Fahrzeugteile auseinanderdrücken, damit die Rettungskräfte besser an verletzte Personen herankommen.

TwinSaw-Rettungssäge, eine Spezial-Säge mit zwei gegenläufigen Klingen, die besonders schnell und sicher arbeitet, ohne das Auto stark zu erschüttern oder Funken zu reißen – wichtig, um eingeklemmte Personen möglichst schonend zu befreien.

Die Feuerwehr Heusweiler ist verantwortlich für ein großes Gebiet mit vielen Landstraßen und Autobahnabschnitten. Bei Unfällen zählt oft jede Sekunde – deshalb ist regelmäßiges Training mit den neuesten Geräten so wichtig, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können.

Ein großes Dankeschön an die Ausbilder und an alle, die an dieser lehrreichen Übung teilgenommen haben. Eure Arbeit rettet Leben!

Wenn auch du Lust auf ein technisch forderndes und interessantes Hobby hast melde dich gerne!

Klicke hier um mehr zu erfahren.

Geschrieben von Felix Feld am Sonntag, 27. April 2025.