Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Alle Artikel

In einem Anwesen in der Saarbrücker Straße wurden Sandsäcke zur Vorbeugung ausgelegt, da die Wassermassen des Wahlbaches drohten, den Keller zu überfluten.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Schillerstraße beordert. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr nötig
Einsatz 2016-02-09 Anwesen überflutet.jpg
Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in der Saarbrücker Straße, in der Nähe des ehemaligen Gerätehauses Dilsburg, beordert. Hier wurde ein Anwesen überflutet. Mittels 3 Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt.
Der Löschbezirk Obersalbach wurde durch die TEL Heusweiler in die Hilgenbacher Höhe beordert. Auf Grund verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanälen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Eimer wurden entnommen, so dass das Wasser ablaufen konnte.
Der Löschbezirk Hirtel wurde durch die TEL Heusweiler in die Straße Am Löschteich beordert. Dort wurde der Bachlauf kontrolliert und der Auffangrechen gereinigt.
Der Löschbezirk Hirtel wurde durch die TEL Heusweiler in die Straße "An der Mühle" beordert. Auf Grund verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanälen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Eimer wurden entnommen, so dass das Wasser ablaufen konnte.
In einem Anwesen in der Saarbrücker Straße wurden Sandsäcke zur Vorbeugung ausgelegt, da die Wassermassen des Köllerbaches drohten, den Keller zu überfluten.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in der Großwaldstraße gerufen. Mittels Tauchpumpe und Wassersauger wurde das Wasser entfernt.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Lebacher Straße beordert. Auf Grund verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanälen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Eimer wurden entnommen, so dass das Wasser ablaufen konnte.
In einem Geschäftsgebäude in der Saarbrücker Straße drohte der über die Ufer getretene Köllerbach die Kellerräume zu überfluten. Es wurden Sandsäcke ausgelegt.

Seiten