Tier in Notlage
Ein Pferd steckte in einer Trennwand zwischen zwei Boxen fest. Die Abtrennung wurde mit Kettensägen entfernt; somit konnte das Pferd befreit werden.
Brand 2
Gemeldet wurde ein Brand von Unrat. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte ein Holzverschlag in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht
Brandschutzerziehung in Heusweiler
Im Rahmen der jährlichen Brandschutzerziehung besuchte das Team des Löschbezirks Heusweiler letzte Woche an jeweils einem Vormittag die Friedrich-Joachim Stengel Schule (Förderschule für geistige Entwicklung) und das Kleine Leute Haus (Gemeindekindergarten). Die Brandschutzerzieher (Uwe Arnholt, Florian Götzinger und Christian Hoffmann) informierten die Kinder und Jugendlichen u.a. zu folgenden Themen: Brandmeldung über Telefon, Verhalten im Brandfall, Verlassen eines verrauchten Klassenraumes… weiterlesen
Zimmerbrand
Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannt es in einer Küche. 1 Trupp unter PA löschte mit Kleinlöschgerät die brennende Dunstabzugshaube. Desweiteren kam der Lüfter zum Einsatz und eine Brandnachschau mittels Wärmebildkamera wurde durchgeführt
Ausgelaufenes Heizöl im Keller
Nach einem Defekt an der Heizölleitung lief Heizöl aus und verteilte sich in mehreren Kellerräumen. Wir streuten das Öl ab und nahmen das kontaminierte Bindemittel zwecks Entsorgung wieder auf. Der LB Holz war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Unterstützung Rettungsdienst
Nachalarmierung der DLK zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Riegelsberg. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich
Wasserschaden
Nach einem Wasserrohrbruch in einem Wohn- und Geschäftshaus waren mehrere Etagen überflutet. Nach Rücksprache mit der Polzei wurde mit dem Türöffnungswerkzeug Zugang zu einem Teil der Räumlichkeiten geschaffen. Mit dem Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen.
Technische Hilfeleistung
Einsatzmeldung: Baum droht nach VU Ein PKW war auf eine Mittelinsel, zwischen 2 Fahrspuren aufgefahren, dabei wurde ein Verkehrszeichen und ein Baum umgefahren. An einem zweiten Baum kam das Fahrzeug zum stehen, Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrban entfernt. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgenommen
Brand 3
Der Heusweiler 1/54 wurde per Telefon zur gleichen Einsatzstelle gerufen, wie schon einige Stunde zuvor. Mittels der Wärmebildkamera wurde eine Brandnachschau durchgeführt
THL Wasserschaden
Wasserschaden in 2 Etagen eines Gebäudes. Der LB Heusweiler unterstützte den LB Dilsburg mittels Wassersauger bei der Beseitigung des Wassers.