Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler am 19.07.2014
Mit sogenannter Marscherleichterung, ohne Helm und ohne Einsatzjacke, ließen Bürgermeister Thomas Redelberger und Wehrführer Christian Ziegler die 178 Übungsteilnehmer der diesjährigen Jahreshauptübung von Feuerwehr, THW und DRK bei über 35° im Schatten vor dem Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Holz antreten, wohl wissend, dass die nach der Alarmierung angenommenen und abzuarbeitenden Übungsszenarien im Ortsteil Berschweiler ohnehin den Einsatzkräften alles abverlangt und schweißtreibend sind.… weiterlesen
Sonderübung TH-Bus mit 3 Löschbezirken
Am 16.07.2014 führte der Löschbezirk Heusweiler gemeinsam mit den Löschbezirken Holz und Wahlschied eine „Technische Hilfeübung“ an einem ausrangierten Linienbus durch. Da die drei Löschbezirke insgesamt 35 km Bundesautobahn (A1 und A8) zu betreuen haben, ist es von großer Bedeutung für die Feuerwehr Heusweiler, solch ein Übungsszenario abarbeiten zu können. Angenommen wurde ein verunfallter Linienbus mit sechs verletzten, gehunfähigen Personen. Dabei wurden neben den insgesamt 4 hydraulischen… weiterlesen
Neue Poloshirts für den Löschbezirk Heusweiler
Am Sonntag den 13.07.2014 übergab im Rahmen des Tages der offenen Tür des Löschbezirks Heusweiler der Vorstand des Fördervereins der Löschbezirksführung 50 Poloshirts mit dem neuen Logo der Feuerwehr Heusweiler. Bei der Übergabe der Shirts stellte der Vorsitzende des Fördervereins und Alt-Bürgermeister Rainer Ziebold nochmals die Wichtigkeit des Fördervereins für den Löschbezirk heraus, denn ohne die Spenden der Mitglieder des Fördervereins hätten viele Anschaffungen für den Löschbezirk nicht… weiterlesen
Wasserschaden klein
Der Löschbezirk Eiweiler wurde auf Grund eines Wasserschaden im Keller eines Anwesen in die Großwaldstraße alarmiert. Dort war der Wasserfilter der Kaltwasserzufuhr defekt. Das ausgetretene Wasser wurde von einer Pflegekraft bereits aufgenommen. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Schließen der Hauptwasserleitung, in Absprache mit dem Hausbesitzer wurde ein Installateur mit der Behebung des Schadens beauftragt.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Stechinsektennest im Gefahrenbereich für Menschen alarmiert. Das Nest wurde aus dem Gefahrenbereich entfernt und umgesiedelt.
Brand eines Kühlschrankes
Die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler wurden zum Brand eines Kühlschrankes alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer bereits durch den Besitzer gelöscht. Der Kühlschrank wurde durch die Feuerwehr ins Freie verbracht; weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Laufgemeinschaft der Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Eiweiler, startete am 28. Juni zum 2. Internationalen Feuerwehrlaufcup 2014 im bayerischen Alzenau-Michelbach.
Mit gleich vier Urkunden im Gepäck konnte die Laufgemeinschaft mit dem Ergebnis beim 2. Internationalen Feuerwehrlaufcup 2014 im bayerischen Alzenau - Michelbach mehr als zufrieden sein, auch wenn man krankheitsbedingt mit nur 5 Läufer an den Start gehen konnte. Coach und Betreuer Ewald Müller hatte dennoch allen Grund zur Freude, da von 5 Läufern drei Läufer 1. bzw. 2. Plätze in der jeweiligen Altersklasse belegten. In der Jugendklasse Alter von 10 - 17 Jahren belegte Marco Busch vom… weiterlesen
Ast auf Stromleitung
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Ast auf Stromleitung" nach Bietschied alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Ast mittels Kettensäge entfernt.
Ausgelöste BMA
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wahlschied alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Brand 3
Die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler wurden zu einem Gartenhausbrand alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein brennender Holzunterstand neben einer Lagerhalle vorgefunden. Der Brand wurde von 2 Trupps unter PA gelöscht.