Auslaufende Betriebsstoffe
Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort "Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall" auf die Bundesautobahn 8, Luxemburg Fahrtrichtung Primasens alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Einsatzkräfte zum Teil. Sie fanden einen Verkehrsunfall vor, hier mussten jedoch keine Betriebsstoffe aufgenommen werden. Die Kräfte des Löschbezirks Mitte unterstützten die Polizei dabei die Einsatzstelle abzusichern. Nach Abschluss der Maßnahmen übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle… weiterlesen
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Mangelhauser Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Trierer Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
schwerer Verkehrsunfall
Am heutigen Dienstagmorgen (30. Juli) wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit Person, groß" auf die Bundesautobahn 1 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Einsatzkräfte der Löschbezirke Mitte, Holz, Ost und Wahlschied. Ein LKW war mit der Leitplanke kollidiert. In Folge dessen wurde das Führerhaus des Lastkraftwagens abgerissen und der Fahrer hinausgeschleudert. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Patient bereits durch Ersthelfer… weiterlesen
Auslaufende Betriebsstoffe
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "TH klein, geplatzter Hydraulikschlauch" in die Illinger Straße nach Heusweiler alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Einsatzkräfte. Bei einem in der Illinger Straße ansässigen Autohändler war bei einem Zulieferer-LKW ein Hydraulikschlauch abgerissen. Als die Kräfte an der Einsatzstelle ankamen war der Fahrer bereits dabei die defekte Hydraulikleitung zu reparieren. Die Kräfte des Löschbezirks Mitte sperrten den… weiterlesen
Saarbahnbrand im Spitzeichtunnel
Saarbahnbrand im Spitzeichtunnel, mit diesem Einsatzstichwort wurden die Kräfte der Feuerwehr Heusweiler und Lebach am Montagabend zum Spitzeichtunnel alarmiert. Als Übungsszenario wurde ein Brand eines Saarbahnzuges in der Mitte des Tunnels simuliert. Neben dem Brand der Bahn, den es zu löschen galt, mussten auch insgesamt sieben Personen aus der Bahn und dem Tunnel befreit werden. Dieses Szenario stellte die Feuerwehrleute vor eine besondere Herausforderung, da dies nichts Alltägliches für… weiterlesen
BMA Haus Hubwald Habach
Die DLK des Löschbezirks Mitte wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erfolgte der Einsatzabbruch durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Eppelborn. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn
Brand 1, Heuballen auf Feld
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit den Löschbezirken Holz und Wahlschied zu einem brennenden Heuballen alarmiert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Löschbezirk Mitte mit dem 1/23 nach alarmiert. Von den Einsatzkräften wurde der Heuballen abgelöscht und auseinander gezogen. Abschließend wurden die umliegenden Heuballen mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Feuerwehr Heusweiler übt Vegetationsbrandbekämpfung
Am Samstag, den 13. Juli, führte die Feuerwehr Heusweiler eine umfassende Übung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durch. Die beiden Löschbezirke Mitte und Ost sowie der THW Ortsverband Heusweiler empfingen hierfür zwei Ausbilder: Sabine Kerber aus Rehlingen-Siersburg und Stefan Gard aus Werschweiler. Die Veranstaltung begann mit einer Theorieeinheit, in der die Grundlagen, das taktische Vorgehen und die Besonderheiten bei Vegetationsbränden vermittelt wurden. Diese theoretische Vorbereitung… weiterlesen
Baum droht
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Baum droht, Anforderung DLK" durch den Löschbezirk Habach nachgefordert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Ast auf einer Oberleitung liegend vor, welcher nur mit einer Drehleiter zu erreichen war. Die Kräfte brachten die Drehleiter in Stellung und entfernten mit der Kettensäge unter entsprechender Schutzkleidung den Ast von der Oberleitung. Nachdem keine Gefahr mehr bestand konnte die Einsatzstelle zurück gebaut werden. Die Kollegen… weiterlesen