Quad im Vollbrand
Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem PKW-Brand in der Winterscheidstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde ein in Vollbrand stehendes Quad vorgefunden. Der Brand wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut und anschließend aufgenommen.
BMA psychiatrisches Pflegeheim Habach
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn
Tier in Notlage
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch zu einer auf einem Baum festsitzenden Katze in die Lebacher Straße gerufen. Mittels DLK wurde die Katze gerettet. Das Tier wurde wohlbehalten seinem Besitzer übergeben.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch in die Straße "Im Herrnkreth" nach Niedersalbach gerufen. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
Übung Trümmerhaus Landesfeuerwehrschule
Der Löschbezirk Kutzhof nutzte zur Durchführung der Übung am 13.06.15 das von der Landesfeuerwehrschule www.lfws.saarland.de zur Verfügung gestellte Übungsgelände. Das Übungsgelände inklusive Trümmerhaus steht nach vorheriger Anmeldung jeder kommunalen Feuerwehr und Hilfsorganisation des Saarlandes zur Verfügung und bietet eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten. In der durchgeführten Übung wurden folgende Teile des Übungsgeländes vom Löschbezirk genutzt und die angegebenen Übungsinhalte… weiterlesen
PKW-Brand
Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem PKW-Brand in die Großwaldstraße alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes kam es zur einer Rauchentwicklung, seitens der Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich.
Unterstützung Rettungsdienst
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels DLK alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Bevor mit der Rettung der Person begonnen werden konnte, musste ein Stechinsektennest, von dem eine Gefahr für die Einsatzkräfte ausging, entfernt werden. Hierzu wurde der 1/60 zwecks der Entfernung und Umsiedlung der Tiere zur Einsatzstelle gerufen.
Person in Wohnung
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war die Tür bereits durch den Bewohner geöffnet, so dass seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" alarmiert. Es waren jedoch keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
PKW Brand
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW Brand auf die BAB 8, in Fahrtrichtung Saarlouis, alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde die Brandbekämpfung von einem Trupp mittels Druckschlauch S vorgenommen. Des Weiteren wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt und der Abschleppdienst unterstützt.