Die Löschbezirke Lummerschied, Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" in die Feldstraße alarmiert. Es wurde ein brennender Adventskranz vorgefunden. Das Brandobjekt wurde aus dem Gebäude entfernt und abgelöscht. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
8/41
Der LB Lummerschied wurde zu einer Ölspur in der Köllertalstraße alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden durch eine Fachfirma aufgenommen. Es wurden gemeinsam mit der Polizei Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Lummerschied wurde zum Brand von 2 Strohballen alarmiert. Mittels C-Rohr wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.
Die Löschbezirke Lummerschied, Holz und Wahlschied wurden zu einem PKW-Brand alarmiert. Bei Ankunft des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle wurde bereits eine Brandbekämpfung von Passanten mittels Kleinlöschgerät durchgeführt. Für die Feuerwehr waren noch Nachlöscharbeiten notwendig.
Die Löschbezirke Lummerschied, Heusweiler, Wahlschied und Holz wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" in die Waldstraße nach Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Anwesens festgestellt. Die Brandbekämpfung wurde mit 4 Trupps unter PA durchgeführt. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera und umfangreiche Belüftungsmaßnahmen in den betroffenen Bereichen des Gebäudes durchgeführt.
Die Löschbezirke Heusweiler und Lummerschied wurden mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" zu einem weiteren Anwesen in die Wiesbacher Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden mittels Schiebleiter entfernt und umgesiedelt.
Die Löschbezirke Lummerschied, Wahlschied und Heusweiler wurden zum einem Brand 3 in die Feldstraße alarmiert. Nachdem der Löschbezirk Wahlschied als ersteintreffende Einheit eine Erkundung durchführte, konnte ein Flächenbrand von ca. 30 qm, der bereits auf mehrere Tannen übergriff, festgestellt werden. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung führte ein Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung durch.
Am Mittwoch wurde der Löschbezirk Lummerschied zu einer Ölspur im Pappelweg gerufen. Durch den starken Regen war die Ölspur so gut wie weg gespült worden, so dass ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht mehr nötig war. Die Einsatzstelle wurde an den Gemeindebauhof übergeben.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wahlschied alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Durch die starken Regenfälle kam es im Bereich der Saarbrücker Straße/Holzer Straße zu einem raschen Ansteigen der dort laufenden Bäche Rödelbach und Wahlbach. In mehreren Anwesen breiteten sich die Wassermassen aus. Auf Grund der Vielzahl der Einsatzstellen wurden alle Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler alarmiert und im Folgenden durch die Technische Einsatzleitung im Gerätehaus Eiweiler koordiniert.