+++ Pressemitteilung +++
Brand in Heusweiler Autohaus
Ein größeres Feuer, welches am heutigen Vormittag gegen 10:15 Uhr in der angeschlossenen Werkstatt eines Autohauses in der Saarbrücker Straße, im Heusweiler Ortsteil Dilsburg ausbrach, hat zu einem Großaufgebot von Feuerwehren und weiterer Rettungskräfte geführt. Der Brand breitete sich dabei schnell aus. Eine große schwarze Rauchsäule, die aus dem hinteren Teil des Autohauses aufstieg, zeigte den Einsatzkräften bereits auf der Anfahrt das ganze Ausmaß des Brandes.
12/45
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders in die Ringstraße alarmiert. Es brannte ein Untertischgerät in der Küche eines Wohnhauses. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung mittels Kleinlöschgerät durch. Nachdem die Wohneinheit maschinell belüftet wurde, konnte die Einsatzstelle an den Hausverantwortlichen übergeben werden.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zur einer Türöffnung in die Blumenstraße alarmiert. Die Haustür wurde mittels Türfallengleiter geöffnet und dem Rettungsdienst zu Zugang zum Patient ermöglicht.
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden wegen loser Bauteile auf dem Dach zur Glück-Auf-Halle alarmiert. Da die DLK 18/12 der Feuerwehr Heusweiler aufgrund ihrer Ausladung das Dach nicht erreichte, wurde die DLK der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Somit konnte ein Blech vom Dach entfernt werden.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn BAB 8 alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein PKW auf dem Dach liegend vorgefunden. Eine Person befand sich neben dem PKW. Seitens der Feuerwehr wurde durch deren Notfallsanitäter Erste Hilfe durchgeführt bis der Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintraf. Die Feuerwehr unterstützte danach den Rettungsdienst dabei, die Person aus dem Gelände aufzunehmen und zum RTW zu transportieren. Durch die Feuerwehr wurde ebenso der Brandschutz sichergestellt.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Seniorenheim nach Holz alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Seniorenheim nach Holz alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Alleestraße nach Holz alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle und Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Brand im Gebäude festgestellt werden. Die Anlage wurde in Ruhe gesetzt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in die Ringstraße nach Holz alarmiert. Vor Ort wurde eine erkrankte Person mittels Schleifkorb aus dem Gebäude verbracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" in die Unterdorfstraße nach Holz alarmiert. Vor Ort waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.