Follow Feuerwehr Heusweiler on:

12/45

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "TH klein" in den Buchenweg nach Holz alarmiert.

Vor Ort war durch die hohen Windgeschwindigkeiten ein Dach auch Trapezblech von der Unterkonstruktion abgerissen und drohte nun durch Umherfliegen weitere Beschädigungen zu verursachen.
Durch die Feuerwehr wurde das Dach mittels Trennschleifern zerkleinert und von der Straße geräumt.

Anschließend wurden die Dachteile mittels Sandsäcken beschwert und die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in die Straße "Im Dorf" nach Wahlschied alarmiert.

Vor Ort wurde in einem Wohngebäude ein etwa 50-80 Zentimerter unter Wasser stehender Keller vorgefunden, wobei das Wasser bereits die Elektroinstallationen erreicht hatte.

Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mittels Tauchpumpe entfernt und die Einsatzstelle abschließend an den Hauseigentümer übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in ein Waldstück nahe der Bundesautobahn A 1 alarmiert.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der Löschbezirk Wahlschied nachalarmiert, da das dort stationierte Fahrzeug über eine sogenannte Schleifkorbtrage zur Rettung von Personen aus unwegsamen Gelände verfügt.

Die verletzte Person wurde zum RTW verbracht und an den Rettungsdienst übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Ölspur klein" in die Straße "Holzer Platz" nach Holz alarmiert.

Vor Ort drohten Schadstoffe in die Kanalisation zu gelangen. Durch die Feuerwehr wurde eine Spezialfirma zur Fahrbahnreinigung angefordert und die Einsatzstelle anschließend an diese und die ebenfalls alarmierte Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Altenpflegeheim nach Holz alarmiert.

Vor Ort konnte nach der Erkundung ein technischer Defekt an einem Elektrogerät festgestellt werden durch welchen Wasserdampf austrat. Durch den entstandenen Dampf löste anschließend die Brandmeldeanlage aus.
Die Anlage wurde in Ruhe versetzt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in ein Waldstück nahe der Stockwiesstraße alarmiert.

Vor Ort wurde eine durch den Rettungsdienst erstversorgte Person mehrere hundert Meter mittels Schleifkorbtrage aus unwegsamen Gelände zum Rettungswagen transportiert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "TH klein - PKW droht zu kippen" auf die L128 Höhe Ortseingang Holz alarmiert.

Vor Ort war ein Kleintransporter von der Straße abgekommen und in der Straßenböschung zum Stehen gekommen. Durch die dadurch entstandene Schieflage drohte der Transporter auf die Seite zu kippen.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "VU mit Person - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" in die Trierer Straße alarmiert.

Noch vor dem Ausrücken wurde durch die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden würden und es erfolgte der Einsatzabbruch für alle Kräfte.

Kurze Zeit später wurde der Löschbezirk Mitte telefonisch mit dem Stichwort "Auslaufende Betriebsmittel nach VU" an die selbe Einsatzstelle alarmiert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "TH klein - Baum auf Fahrbahn" auf die L247 zwischen Holz und Fischbach alarmiert.

Vor Ort wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert und anschließend der Baum mittels Motorsäge zerkleinert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A8 bei Heusweiler: Am gestrigen Freitag, den 08.10.2021 um ca. 19:37 Uhr, kam es auf der BAB 8 in Höhe Autobahnkreuz Saarbrücken in Fahrtrichtung Saarlouis zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach ersten Ermittlungen der Polizei kam ein PKW aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Ein weiterer PKW, der in diesem Moment zum Überholen eines LKW auf die linke Fahrspur wechselte, stieß frontal gegen den auf dem linken Fahrstreifen stehenden PKW.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten