Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Stefan Haupenthal

 

Alle Beiträge von Stefan Haupenthal

Brand 1 Erkundung

Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf die L136 alarmiert. Lt. Mitteiler würde dort im Wald eine Rauchentwicklung und Feuerschein zu sehen sein. Da durch die alarmierten Einsatzkräfte nichts dergleichen feststellbar war, waren keine Maßnahmen erforderlich.

Auslaufende Betriebsstoffe

Der LB Mitte wurde auf die BAB 8 zu auslaufenden Betriebsstoffe alarmiert. Die Maßnahmen beschränkten sich darauf die EST abzusichern und diese an die Polizei zu übergeben.

Brand 3

Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Wohnungsbrand nach Niedersalbach alarmiert. Durch die Kräfte aus dem Löschbezirk Obersalbach-Kurhof und Heusweiler Mitte wurden der Brand durch 2 Trupps unter PA mit jeweils 1 C-Rohr abgelöscht. Abschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Fahrzeugbrand groß

Die Feuerwehr wurde mit den Löschbezirken Mitte, Holz und Wahlschied zu einem PKW-Brand auf die BAB 8 alarmiert. Dort befand sich ein PKW in Höhe des Autobahnkreuzes Saarbrücken in Vollbrand, dieser wurde von mehreren Trupps unter PA abgelöscht.

Brand 3, ausgelöste BMA

In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Löschbezirk Mitte konnte nach einer Erkundung keinen Brand feststellen, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.

Brand 2 PKW Brand BAB 8

Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem PKW Brand auf den Rastplatz Kutzhof der BAB 8 alarmiert. Der Entstehungsbrand war vom Fahrer schon gelöscht worden, daher beschränkten sich die Maßnahmen der Einsatzkräfte auf eine Brandnachschau mittels Wärmebildkamera.

Stechinsekten

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Trierer Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt

Seiten