Obersalbach-Kurhof
Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt.
Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung.
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde zu einem Wasserschaden in die Straße "Zum Weiherwald" alarmiert.
Das Wasser wurde mittels Tauchpumpen entfernt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Obersalbach-Kurhof und Wahlschied wurden zu einem Wasserschaden in der Straße "Im Dorf" alarmiert.
Vor Ort wurde ein Wassereinbruch in mehrere Kellerräume einer Gaststätte festgestellt. Das Wasser wurde mit mehreren Tauchpumpen und Wassersaugern aufgenommen.
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit den Alarmstichwort "Flächenbrand klein" auf die L140 zwischen Heusweiler und Schwalbach-Elm alarmiert. Nach der Erkundung im gemeldeten Bereich wurde ein Flächenbrand auf einer Ackerfläche in unmittelbarer Waldnähe festgestellt. Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei C-Rohren und Feuerpatschen.
Ebenfalls im Einsatz war die Feuerwehr Saarwellingen, Löschbezirk Schwarzenholz, mit zwei Löschfahrzeugen.
Vom 29.6.18 bis 1.7.18 war der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof zu Gast in der sächsischen Metropole Leipzig. Nach einer reibungslosen Anfahrt über 550 km wurden die saarländischen Feuerwehrmänner und mitgereisten Partnerinnen von ihrem Kameraden Daniel Lavall empfangen, der Mitte 2017 berufsbedingt seinen Wohnort nach Leipzig verlegt hatte.
Bereits im März diesen Jahres begannen 29 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Heusweiler (24), Püttlingen (2) und Riegelsberg (3) den ersten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung, den Truppmann-Lehrgang Teil 1. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen für das Feuerwehrhandwerk gelegt. Wie in den letzten Jahren bereits praktiziert, fand diese Ausbildung im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit gemeinsam statt.
Ein großer Tag für den Löschbezirk Eiweiler der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler: Im 117. Jahr seit der Gründung erhält der Löschbezirk Eiweiler ein neues, multifunktionales Feuerwehrfahrzeug. Die offizielle Übergabe und Einsegnung des Fahrzeuges fand am Samstag, den 24.03.2018, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Großwaldhalle Eiweiler statt.