Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Obersalbach-Kurhof

Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Niedersalbach alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Stichwort "Erkundung Tiere" in die Straße "Wacholderweg" nach Niedersalbach alarmiert.
Laut Einsatzmeldung sollte sich vor Ort ein Vogel in Notlage befinden. Noch bevor die Einsatzkräfte den betroffenen Vogel mittels vierteiliger Steckleiter erreichen konnten, befreite sich dieser selbstständig.

Es waren daher keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Obersalbach-Kurhof und Mitte wurden mit dem Alarmstichwort Brand 3, PKW Brand an Gebäude, in den Wachholderweg alarmiert. Der Brand wurde größtenteils von Anwohner bereits abgelöscht, somit beschränkten sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden zur Unterstützung Rettungsdienst alarmiert. Eine erkrankte Person wurde mittels DLK aus dem 2. OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Einsatzstichwort „Flächenbrand klein“ oberhalb die Hilgenbacher Höhe in Richtung Höhenstraße Reisbach alarmiert. Vor Ort war ein Stoppelstück in Brand geraten. Die Feuerwehr Heusweiler unterstützte die Kameraden der Feuerwehr Saarwellingen – Löschbezirk Reisbach und den Eigentümer, der mit einem Wasserfass vor Ort gekommen war, bei der Brandbekämpfung. Text: Nils Feld

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde in die Sprenger Straße nach Niedersalbach alarmiert. Anwohner hatten im Bereich der Sprenger Straße einen starken Brandgeruch wahrgenommen. Bereits beim Ausrücken nahmen die Einsatzkräfte ebenfalls einen starken Brandgeruch wahr. Nach einer umfangreichen Erkundung durch den Einsatzleiter war klar, dass der Brandgeruch von einem laufenden Einsatz der Feuerwehr Lebach kommt. Somit waren keine Maßnahmen der Feuerwehr Heusweiler erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Einsatzstichwort „Ausleuchten einer Est“ auf die L306 alarmiert. Die Einsatzstelle in der Nähe des Espenhofes wurde für den Gutachter und die Polizei zwecks Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Im Anschluss an die Unfallaufnahme wurde die Straße gereinigt. Nach Abtransport der Unfallfahrzeuge wurde die Straße durch die Polizei wieder freigegeben. Text: Nils Feld

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand Wald klein" in den Bereich Kurhoferkreuz/L140 alarmiert. Im Bereich Forellenhof Niedersalbach konnte der Brand im Wald aufgefunden werden. Die eingesetzten Kräfte konnten diesen unter Vornahme von 2 Rohren schnell unter Kontrolle bringen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Aufgrund der unklaren Einsatzstellenlage waren auch Kräfte der Feuerwehr Schwalbach - Löschbezirk Elm mit vor Ort. Text: Nils Feld

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Zum ersten Einsatz seit der Zusammenlegung wurden die Kameraden des LB Mitte nach Obersalbach-Kurhof alarmiert. Zusammen mit dem LB Obersalbach-Kurhof wurde eine erkrankte Person aus dem 1. OG über die DLK gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten