Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Stichwort "Wasserschaden klein" in die Vorstadtstraße alarmiert.
Vor Ort waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Stichwort "Wasserschaden klein" in die Vorstadtstraße alarmiert.
Vor Ort waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ebenfalls vor Ort war die Feuerwehr Riegelsberg, Löschbezirk Riegelsberg, mit der Drehleiter.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurde zu einem umgestürzten Baum in die Turmstraße alarmiert.
Der Baum wurde entfernt und die Fahrbahn gereinigt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Durch ein Kommando der Polizei wurde der Löschbezirk Wahlschied zu einem hochgedrückten Schachtdeckel alarmiert.
Der Schachtdeckel wurde mittels Schachthaken wieder eingesetzt.
Im Bereich der Turmstraße in Wahlschied wurden mehrere Kanaldeckel durch die Wassermassen aus ihrer Verankerung gedrückt.
Die Deckel wurden mittels Schachthaken wieder eingesetzt.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Stichwort "Wasserschaden klein" in die Straße "Zum Wengenwald" alarmiert.
Vor Ort waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Stichwort "Wasserschaden klein" in die Straße "Im Dorf" alarmiert.
Vor Ort wurden mehrere Kellerräume unter Wasser vorgefunden. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpen entfernt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Obersalbach-Kurhof und Wahlschied wurden zu einem Wasserschaden in der Straße "Im Dorf" alarmiert.
Vor Ort wurde ein Wassereinbruch in mehrere Kellerräume einer Gaststätte festgestellt. Das Wasser wurde mit mehreren Tauchpumpen und Wassersaugern aufgenommen.
Die Löschbezirke Kutzhof und Wahlschied wurden zu einem Wasserschaden in die Hofstraße alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
An zwei aufeinander folgenden Tagen stand in diesem Jahr das Thema „Verkehrsunfall“ sowohl theoretisch als auch praktisch auf dem Übungsplan des Löschbezirks Wahlschied.
Als Übungsleiter konnte man erneut Stefan Herrmann und Andreas Kasper gewinnen, welche die Funktion des Verkehrsunfall-Ausbilders auch auf Regionalverbandsebene wahrnehmen. Dies garantiert eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung aller Feuerwehren und eine strukturierte und zielgerichtete Zusammenarbeit an der Einsatzstelle auch über die Gemeindegrenzen hinaus.