Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer hilflosen Person in Wohnung in die Uhlandstraße alamiert. Es wurde ein Zugang über ein Fenster geschaffen, die Wohnungstür geöffnet und danach die verletzte Person an den Rettungsdienst übergeben.
Mitte
In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Löschbezirk Mitte konnte nach einer Erkundung keinen Brand feststellen, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
Der LB Mitte wurde mit dem TLF zur Unterstützung der Feuerwehr Eppelborn zu einem Flächenbrand "Zum Steinhaus" in die Habach alamiert. Hier wurden mit zwei D-Rohren Glutnester am Waldrand abgelöscht. Einsatzbericht Feuerwehr Eppelborn: Flächenbrand
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Trierer Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
Die Löschbezirke Ost, Berschweiler und Mitte wurde aufgrund der Meldung eines Kellerbrandes in die Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert. Der Löschbezirk Ost führte mit einem Trupp unter PA und Wärmebildkamera eine Erkundung des Objektes durch. Es wurde kein Brand festgestellt. Eine Geruchsbelästigung vor Ort wurde auf einen Bodeneinlauf zurückgeführt.
In der Richard-Wagner-Straße befand sich eine Katze auf dem Dach eines Wohnhauses. Mittels DLK wurde versucht, die Katze vom Dach zu retten. Bei der Annäherung flüchtete die Katze in den Kamin.
Die Löschbezirke Lummerschied, Ost und Mitte wurden mit der Meldung "Brand 3, Rauchentwicklung aus Baustellengebäude" in die Wiesbacher Straße nach Lummerschied alarmiert. Vor Ort wurde ein Brand der Elektroverteilung im Keller festgestellt. Dadurch war das Gebäude bei Ankunft über mehrere Stockwerke verraucht. Neben der Brandbekämpfung wurden durch zwei Lüfter Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schillerstraße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch einen Rohrbruch in der Sprinkleranlage, der eine Fehlfunktion verursachte, ausgelöst wurde. Die Sprinkleranlage wurde abgeschaltet und vom Betreiber abgedichtet. Seitens der Feuerwehr wurde das Wasser mit einem Wassersauger aufgenommen.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in die Trierer Straße alarmiert. Kurz nach Alarmierung wurde durch die Leitstelle Einsatzabbruch gemeldet.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Trierer Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt