Dieser Einsatz auf der Homepage der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken
Einsatz
Dieser Einsatz auf der Homepage der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken
Dieser Einsatz auf der Homepage der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken
Der Löschbezirk Holz wurde unter dem Stichwort "Baum droht" auf die Bundesautobahn A1 Höhe Anschlussstelle Quierschied alarmiert.
Vor Ort wurde die Einsatzstelle bereits von der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Quierschied abgearbeitet. Somit waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler erforderlich.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde durch die TEL Heusweiler zu einem umgestürzten Baum in den Sandweg nach Kutzhof alarmiert.
Dieser versperrte die Fahrbahn und stellte eine Verkehrsgefährdung dar.
Der Baum wurde von den Einsatzkräften mittels Motorsäge zerkleinert. Des Weiteren wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde durch die TEL Heusweiler unter dem Stichwort "Baum droht" in die Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert.
Vor Ort drohte ein Baum auf die Fahrbahn sowie eine angrenzende Garage zu fallen.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Straße kurzzeitig gesperrt und der Baum mittels Motorsäge zerkleinert.
Die Löschbezirke Kutzhof und Wahlschied wurden durch die TEL Heusweiler zu einem umgestürzten Baum in die Lummerschieder Straße alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler erforderlich.
Die Löschbezirke Kutzhof und Wahlschied wurden durch die TEL Heusweiler zu einem umgestürzten Baum in die Flurstraße zwischen Kutzhof und Wahlschied alarmiert.
Dieser versperrte die Fahrbahn und stellte eine Verkehrsgefährdung dar.
Der Baum wurde von den Einsatzkräften mittels Motorsäge zerkleinert. Des Weiteren wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Berschweiler und Holz wurden in die Straße "Breiter Weg" nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde in Vollbrand stehendes Geäst auf einer Fläche von etwa 10m² vorgefunden.
Die Brandbekämpfung erfolgte durch insgesamt 3 Trupps mit 3 C-Rohren. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle durch Kräfte der Feuerwehr ausgeleuchtet.
Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.