Brandschutzkongress 2016
29. Oktober 2016, Heusweiler
Der Kongress beginnt am Samstag, den 29. Oktober um 08.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr.
Veranstaltungsort: Friedrich-Schiller-Schule, Heusweiler.
Inhalte
Prävention und Brandschutz in Schulen
Vormittagsprogramm in der Schule:
| 08.00 – 08.30 | Anmeldung und Ausgabe der Tagungsunterlagen |
| 08.30 – 08.45 | Eröffnung und Begrüßung |
| 08.45 – 09.30 | Bericht: Brände in Schulen und vorbeugender Brandschutz unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an den Brandschutz für Schulen |
| 09.30 – 10.00 | Anforderungen an den Brandschutz an Schulen aus Sicht der Unfallkasse |
| 10.00 – 10.15 | Pause |
| 10.15 – 10.45 | Brandschutz und Sicherheit aus Sicht einer Schule |
| 10.45 – 11.15 | Lehrer- und Erzieherfortbildung |
| 11.15 – 11.45 | Brandschutzerziehung an weiterführenden Schulen |
| 11.45 – 12.45 | Mittagspause |
Nachmittagsprogramm - Workshops in der Schule und Außengelände:
12:45 – 16:00 Uhr
| Workshop 1 | Didaktisches Konzept für die Brandschutzerziehung |
| Workshop 2 | Brandschutzerziehung in Schulen |
| Workshop 3 | Feueralarm in der Schule und organisatorischer Brandschutz in Schulen |
| Workshop 4 | Experimente und Versuche in der Brandschutzerziehung |
| Workshop 5 | Brandmeldeanlage und Brandmeldesysteme |
| Workshop 6 | Vorstellung der Menschenrettung mit einer Drehleiter |
| Workshop 7 | Vorbeugender Brandschutz |
| Workshop 8 | Löschen von Bränden mit einem mobilen Feuerlöschtrainer |
| Workshop 9 | Rauchhaus |
| 15.30 – 16.00 | Jugendfeuerwehrübung „Jugendliche unter sich“ |
| 16.00 – 16.20 | Abschlussdiskussion |
Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Online – Fahrplanauskunft unter www.saarbahn.de
Die Saarbahn Linie S1 fährt vom Hauptbahnhof Saarbrücken zum Schulzentrum Heusweiler, Fahrzeit: 32 Minuten
Bei Anfahrt mit dem Pkw
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung, bitte beachten Sie die Ausschilderung.
