Alle Artikel
Die Haustür wurde mittes Türöffnungswerkzeug geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Auch wenn das Wetter am Samstag nicht ganz mitspielte war der Löschbezirk Eiweiler mit dem Verlauf des diesjährigen Sommerfestes sehr zufrieden. Der Samstag stand ganz im Zeichen des traditionellen Leistungsmarsch für Feuerwehren. Sechs Mannschaften waren angetreten um ihre Fitness und Leistungsfähigkeit unter… weiterlesen
Wassereinbruch im Keller eines Wohnhauses. Das Wasser (ca. 15 cm) wurde mit der Tauchpumpe entfernt
Durch den starken Regen drang Wasser in die Arbeitsräume der Förderschule ein. Das Wasser wurde mittels Wassersauger aus den Räumen entfernt.
Durch starke Regenfälle drang Wasser in den Keller einer Sporthalle ein. Das Wasser wurde mittels Wassersauger entfernt
Im Rahmen ihres Sommerfestes im Jahr 2012 hatte der Löschbezirk Eiweiler das Thema „Vorbeugender Brandschutz“ auf dem Programm. Sehr eindrucksvoll wurde den zahlreichen Zuschauern und Gästen vermittelt was passiert, wenn z. B. in einer Küche auf dem Herd ein Fettbrand entsteht und es bei Löschversuchen durch den… weiterlesen
Die Feuerwehr Riegelsberg forderte die Wärmebildkamera des Löschbezirks Heusweiler an
Auslaufende Betriebsmittel nach einem VU auf der Autobahn. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf einem parallel zur Autobahn verlaufendem Feldweg liegen.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betriebsmittel wurden aufgenommen. Desweiteren wurde der Abschleppdienst unterstützt
Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich