Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Alle Artikel

Der Löschbezirk Hirtel wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen neben dem ehemaligen Dilsburger Gerätehaus in der Saarbrücker Straße gerufen. Hier fließen die Bäche Wahlbach und Rödelbach zusammen und traten über die Ufer. Mittels Tragkraftspritze wurde das Wasser entfernt.
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand in die Lebacher Straße alarmiert. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Einsatz 2016-02-09 Berschweiler Hochwasser.jpg
Wegen den starken Regenfällen wurden der LB Berschweiler und der LB Heusweiler in die Berschweiler Straße alarmiert. Dort wurde die Straße überflutet und ein Keller stand ca. 20 cm unter Wasser. Mittels Sandsäcken wurde das weitere Eindringen von Wasser in den Keller verhindert. Mit 2 Tauchpumpen und 2 Wassersaugern… weiterlesen
Der LBZ Holz wurde zu einem überfluteten Keller am Holzer Platz gerufen. Am Einsatzort konnte aber kein eingedrungenes Wasser im Kellerraum festgestellt werden.
Auf Grund der starken Regenfälle wurden der LBZ Holz und LBZ Eiweiler Zur Bellevue in Wahlschied gerufen. Neben einem vollgelaufenen Keller, der mit einer Tauchpumpe vom Wasser befreit wurde, drohte durch einen verschmutzten Rückstauschacht im Außenbereich die Überflutung einer Praxis.
Durch den starken Regen floss eine große Menge Wasser vom Kappelberg über die Felder herab in die Eisenbahnstraße. Die Kanalisation konnte das Wasser aufgrund verschmutzter Schlammfangeimer nicht aufnehmen. Maßnahmen: Es wurden Sandsäcke ausgelegt und die Eimer gereinigt.

Jubiläum für einheitliche Notrufnummer / Erinnerung mit 45 Cent-Briefmarke

Berlin - Sie ist ebenso markant wie einfach: Unter der Telefonnummer 112 erreichen Menschen in ganz Europa schnelle Hilfe. Zum 25. Geburtstag der europaweiten Einführung der kostenfreien Notrufnummer hat… weiterlesen

Ein Betonmischfahrzeug verlor im Kreisel der B 268 Beton. Nachdem Mitarbeiter des Gemeide-Bauhofs den Beton aufgenommen hatten, musste auf Anforderung der PI Köllertal die Fahrbahn gereinigt werden. Dies wurde mittels Druckschlauch S des TLF 16 erledigt.
Türöffnungsrucksack

Immer häufiger werden die Feuerwehren in Deutschland mit sogenannten Türöffnungen konfrontiert. In diesen Einsatzszenarien fordern andere Behörden oder Organisationen wie Polizei und öffentlicher Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr an, um sich gewaltsam Zutritt zu fremdem Eigentum zu verschaffen. Oft steht… weiterlesen

Am 18.1. besuchten der Brandschutzerzieher Nicklas Spurk sowie der Fachbereichsleiter des Fachbereichs Brandschutzerziehung, Uwe Arnholt, den gemeindeeigenen Kindergarten "Spatzennest" im Ortsteil Wahlschied. Dort wurden die Kinder über das richtige Verhalten im Brandfall unterrichtet… weiterlesen

Seiten