Alle Artikel
Nach der einstimmigen Wahl vom 04.02.2017 wurde Torsten Pörtner am 03.03.2017 in einer kleinen Feierstunde in Anwesenheit von Wehrführer und erstem Regionalverbandsbrandmeister Christian Ziegler, des Fachbereichsleiter Bürgerdienste Klaus Thinnes und dem Sachbearbeiter Brandschutz Stefan… weiterlesen
Die Löschbezirke Holz, Berschweiler und Heusweiler wurde zu einem Mehrfamilienhaus in die Heusweilerstraße alarmiert. In einer Wohnung hatten Rauchmelder ausgelöst. Die Nachbarn wurden darauf aufmerksam und nahmen zusätzlich Brandgeruch aus der Wohnung wahr. Sie setzen den Notruf ab. In der Wohnung wurde eine… weiterlesen
Am Mittwoch Abend wurde der LBZ Holz zur überfluteten Saarstraße in Holz alarmiert. Dort wurde die Straße, auf Grund verstopfter Schachteimer, durch den starken Regen auf einer Länge von ca. 15 Metern überflutet.
Die Schachteimer wurden aus dem Gulli genommen bis Wasser abgelaufen war, danach wurden diese gereinigt… weiterlesen
Auf Grund umgestürzter Bäume wurde der Löschbezirk Eiweiler in die Straße "Unterer Hof" alarmiert. Mittels Motorsäge wurden mehrere umgestürzte Bäume zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Mehrfamilienhaus in der Saarbrücker Straße alarmiert. In einer Wohnung hatten Rauchmelder ausgelöst. Die Nachbarn wurden darauf aufmerksam und nahmen zusätzlich Brandgeruch aus der Wohnung wahr. Sie setzen den Notruf ab. In der Wohnung wurde eine schlafende Person und in der… weiterlesen
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zum Brand einer Mülltonne alarmiert. Mittels Druckschlauch S wurde das Feuer gelöscht.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person" auf die Autobahn alarmiert. Es wurde ein PKW in Seitenlage neben der Fahrbahn vorgefunden. Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt. Zunächst wurde der PKW in dieser Lage stabilisiert. Anschließend wurde das Dach des… weiterlesen
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Polizei forderte die Feuerwehr zum Öffnen einer Wohnungstür an. Mittels entsprechendem Werkzeug wurde durch die Wohnungstür ein Zugang für Polizei und Rettungsdinest geschaffen.
DFV-Vizepräsident Hachemer: „Schon im Verdachtsfall Alarm schlagen!“
Berlin – Es ist geruchs- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. „Häufig sind mangelnde Belüftung, fehlerhafte… weiterlesen