Alle Artikel
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur einer brennenden Thujahecke alarmiert. Nach erfolglosen Löschversuchen durch Anwohner wurde diese mittels Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht.
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden zu einem Flächenbrand in die Sprengerstraße alarmiert. Dort brannten jeweils 2 Flächen von ca. 10 Quadratmeter Grünschnitt, diese wurden jeweils mit einem C-Rohr abgelöscht.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einen Kaminbrand in der Trierer Straße alarmiert. Nach der Ankunft am betroffenen Wohnhaus und einer Lageerkundung konnte kein Kaminbrand festgestellt werden, so dass keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Flächenbrand nach Niedersalbach alarmiert. Auf Grund mehreren unklaren Meldungen wurde vorsorglich, durch die HEZ der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, die Feuerwehr Riegelsberg ebenfalls alarmiert. Der Flächenbrand wurde mittels 2 C-Rohren gelöscht, die Feuerwehr Riegelsberg hat die… weiterlesen
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur gleichen Einsatzstelle wie bei Einsatz-Nr. 20 alarmiert. Mittels Kaminkehrzeug reinigte ein Trupp unter PA den Kamin wiederum über die DLK. Der Bezirksschornsteinfeger wurde durch die HEZ zur Einsatzstelle gerufen.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Kaminbrand in die Schillerstraße gerufen. Der Kamin wurde mittels Kaminkehrerwerkzeug von der Drehleiter aus gereinigt. Der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister wurde durch die HEZ informiert.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde zu einer Ölspur alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben
Am 21. und 22.03.2014 wurden 13 Kameraden des Löschbezirks Berschweiler im Umgang mit der Motorsäge erfolgreich geschult.
Der Lehrgang begann am Freitagabend mit der theoretischen Ausbildung an der Motorsäge und den Richtlinien der UVV. Unter der Leitung von Forstwirtschaftsmeister Herr Manfred Hoffmann… weiterlesen
Am Samstag den 22.03.14 führte der Löschbezirk Holz ein Türöffnungsseminar durch. Die Seminarleiter waren Thorsten Zöller und Wolfram Walter.
Da Wohnungsöffnungen zunehmend zum Alltagsgeschäft der Feuerwehr gehören, um an kranke oder in Not geratene Menschen zu gelangen, ist es notwendig, dass die… weiterlesen
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Infolge von Reinigungsarbeiten an einer Raumdecke hatte ein Wärmemelder ausgelöst.
Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst keine weiteren Maßnahmen… weiterlesen


