Brand 1 - Brand einer Notrufsäule
Der Löschbezirk Mitte wurde auf Grund einer brennenden Notrufsäule an die Saarbahnhaltestelle "Heusweiler Schulzentrum" alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde eine verbrannte Säule vorgefunden. Das Feuer war bereits erloschen. Die Feuerwehr führte eine Brandnachschau durch. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Brand 3 - ausgelöste BMA
Auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim wurde der Löschbezirk Mitte zur Unterstützung der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Auf Anfahrt erfolgte der Einsatzabbruch für den LB Mitte.
Auslaufender Treibstoff
Nach einem Verkehrsunfall auf der B 268 in der Ortsdurchfahrt Eiweiler traten Betriebsstoffe aus. Der Löschbezirk Mitte wurde daher alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Spezialreinigungsfahrzeug zur Entfernung der Betriebsstoffe angefordert.
Brand 3 Schwarzenholz
Der Löschbezirk Mitte wurde mit der DLK zur Unterstützung der Feuerwehr Saarwellingen nach Schwarzenholz alarmiert. Auf Grund eines Brandes an einem Mobilfunkmast musste die DLK eine Brandbekämpfung in der Höhe durchführen.
Unterstützung Rettungsdienst
Die DLK des LB Mitte wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die DLK aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet.
Kellerbrand
Die Löschbezirke Mitte und Ost wurden mit dem Stichwort "Kellerbrand" in die Hofstraße nach Kutzhof alarmiert. Das Brandgut wurde durch die Einsatzkräfte ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Unterstüzung Rettungsdienst
Die Löschbezirke Mitte und Ost wurden mit dem Stichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in die Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert. Vor Ort wurde mittels Drehleiter eine erkrankte Person aus der Wohnung gerettet und anschließend an der Rettungsdienst übergeben.
Kaminbrand
Die DLK des Löschbezirks Mitte wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Saarwellingen bei einem Kaminbrand nach Reisbach alarmiert. Ein Trupp unter PA führte mittels Kaminkehrzeug Maßnahmen über die DLK durch.
Person in Wohnung
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Wohnung in die Mörikestraße an. Vor Ort führte der Löschbezirk Mitte eine Türöffnung durch, so dass der Rettungsdienst Zugang zu einer Wohnung bekam.
Ölspur
Der Löschbezirk Mitte wurde auf Grund einer gemeldeten Ölspur in die Straße "In der Hommersbach" alarmiert. Aus einem PKW liefen Betriebsmittel aus. Mittels Ölbindemittel wurden die Betriebsstoffe im Bereich des PKW aufgenommen. An einer weiteren Stelle musste ein Spezielreinigungsfahrzeug zur Beseitigung der Betriebsstoffe angefordert werden.