Unterstützung Rettungsdienst
Der Löschbezirk Eiweiler und die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lebacher Straße alarmiert. Eine Person musste aus dem 2. OG eines Gebäudes transportiert werden. Die Drehleiter des Löschbezirk Heusweiler steht zur Zeit auf Grund von Wartungsarbeiten hierzu nicht zur Verfügung. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Riegelsberg
Wasserschaden
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" zu einem Anwesen in der Saarbrücker Straße in Dilsburg gerufen. Auf einer Fläche von mehreren 100 Quadratmetern standen Kellerräume eines Wohn- und Geschäftshaues einige cm unter Wasser. Zunächst wurde eine Tür mittels entsprechendem Werkzeug geöffnet, um einen Zugang zur Austrittstelle des Wassers zu schaffen. Nach dem Abstellen des Wasserflusses, wurde das Wasser mit Wassersauger und Tauchpumpen aus dem Keller und… weiterlesen
PKW Brand
Die Löschbezirke Eiweiler und Hirtel wurden zu einem PKW Brand in die Hirteler Straße alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einheit wurde ein Fahrzeug vorgefunden, welches im vorderen Bereich brannte. Die Brandbekämpfung wurde von zwei Trupps unter PA jeweils mit 1 C-Rohr bzw. Druckschlauch S durchgeführt.
Ausgelöste BMA
Durch angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage im Seniorenheim in der Schillerstraße aus. Hierzu wurde der Löschbezirk Heusweiler alarmiert. Die Anlage wurde zurückgestellt. Weitere Maßnahmen waren für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Brennen und Löschen bei der Jugendfeuerwehr
Am Freitag, 17.04.15 stand bei der Jugendfeuerwehr Heusweiler das Thema „Brennen und Löschen“ auf dem Ausbildungsplan. Die anwesenden Kinder und Jugendlichen lauschten ab 18:00 Uhr gespannt dem Vortrag von Brandmeister Christoph Zimmer vom Löschbezirk Heusweiler. Der Chemielaborant vermittelte den Minderjährigen altersgerechtes Grundwissen im Bereich des Brennens. Hierbei ging er zunächst auf die Bestandteile einer Verbrennung ein. Anhand des Verbrennungsdreieckes erläuterte er die Bedingungen… weiterlesen
Ölspur klein
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Ölspur in die Heusweilerstrasse alarmiert. Nach der Erkundung und der Feststellung, dass sich die Betriebsstoffe über mehrere Strassen ausgebreitet haben, wurde durch den Einsatzleiter eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Laufgemeinschaft der Feuerwehr Heusweiler startet in Laufsaison 2015
Zum ersten Wertungslauf in diesem Jahr startete die Laufgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Eiweiler, beim 1. Deutschen Feuerwehrlaufcup 2015 am 18. April in hessischen Mörfelden-Walldorf. Zehn Läufer gingen für die Laufgemeinschaft bei idealem Laufwetter an den Start. Christian Kleber, Jan-Philipp Mölter, Jonathan Altmeyer vom Löschbezirk Eiweiler, Michael Maas vom Löschbezirk Berschweiler, Karl-Heinz Günther vom Löschbezirk Holz, Marco Busch, Bernd Hoffmann,… weiterlesen
PKW-Brand auf der Autobahn
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der A8 in Höhe Parkplatz Kutzhof, in Fahrtrichtung SLS, alarmiert. Auf Grund einer doppelten Alarmierung war die Feuerwehr Merchweiler bereits vor Ort und führte die Brandbekämpfung durch. Für die Feuerwehr Heusweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.
Brand 1
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem brennenden Komposthaufen in die Kirchstrasse alarmiert, dieser wurde von einem Trupp mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Verletzter Marder
Mit dem Alarmstichwort "Tiertransport, verletzter Marder" wurde der Löschbezirk Heusweiler in die Völklinger Straße gerufen. Anwohner entdeckten einen verletzten Marder in der Hauseinfahrt. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde das Tier nicht mehr an der Örtlichkeit vorgefunden. Auch nach intensivem Absuchen der Umgebung konnte der verletzte Marder nicht gefunden werden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.