Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Stefan Haupenthal

 

Alle Beiträge von Stefan Haupenthal

TH klein, auslaufender Kraftstoff nach VU

Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn 8 in den dortigen Baustellenbereich alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war ein LKW verunglückt. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde zunächst der Brandschutz sichergestellt. Austretende Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel abgestreut, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde zusätzlich das Fahrzeug Heusweiler 1/62 zur Einsatzstelle nachgefordert, um einen… weiterlesen

Brand 3, Rauchentwicklung im Flurbereich

Die Feuerwehr Heusweiler wurde am 19.10.25 zu einem Brand 3, Rauchentwicklung im Flurbereich, in die Trierer Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass angebranntes Essen die Ursache war. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die betroffene Wohnung und führte anschließend Belüftungsmaßnahmen durch, um den Brandgeruch und Rauch zu beseitigen. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Amtshilfe, Türöffnung

Der Löschbezirk Mitte wurde zur Amtshilfe für die Polizei in die Lebacher Straße alarmiert. Vor Ort forderten die Beamten Unterstützung bei einer dringenden Türöffnung an. Nach kurzer Rücksprache mit der Polizei wurde die Tür geöffnet, um den Einsatzkräften der Polizei den Zutritt zu ermöglichen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Brand 4, ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Schillerstraße nach Heusweiler alarmiert. Bei dem betroffenen Objekt handelt es sich um ein Alten- und Pflegeheim. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler und die zusätzlich alarmierten Kräfte der Feuerwehr Riegelsberg erforderlich.

Brand 3, ausgelöste Brandmeldeanlage

Der Löschbezirk Mitte der Feuerwehr Heusweiler wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Riegelsberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Heusweiler fuhren den zugewiesenen Bereitstellungsraum an. Nach Lageerkundung durch die Feuerwehr Riegelsberg konnte kein Schadensereignis festgestellt werden, daher waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler erforderlich.

Unterstützung Rettungsdienst

Am Samstagnachmittag wurde die DLK der Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" nach Reisbach in den Weiherweg alarmiert. Die erkrankte Person wurde mit der Schleifkorbtrage über die Drehleiter gerettet und anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

Stechinsekten

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Kirchstraße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.

Seiten