Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem umgestürzten Baum auf einem Gehweg zur Saarbahnhaltstelle Kirschhof alarmiert. Der Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und vom Gehweg entfernt.
Eiweiler
Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem umgestürzten Baum auf einem Feldwirtschaftsweg im Bereich der Straße Zum Vogelsborn alarmiert. Der umgestürzte Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zum Brand eines Schuppens, angrenzend an ein Wohnhaus, alarmiert. Mittels mehreren c-Rohren wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt. Gasflaschen wurden gekühlt. Belüftungsmaßnahmen wurden vorgenommen.
Die Löschbezirke Eiweiler, Hirtel und Heusweiler wurden zum Brand einer Trafo-Station an der Bahn alarmiert. Lage: Brand von Kabeln in Kabelkanälen im Bereich der Bodenplatte. Nachdem die Station stromfrei geschaltet war, wurde die Bodenplatte von einem Trupp unter PA geöffnet und der Brandherd gelöscht. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die LBs 1, 2 und 5 wurden zum Brand in die Brauerei in Eiweiler alarmiert. Auf Grund einer Verpuffung innerhalb der Heizungsanlage stand eine schwarze Qualmwolke über der Brauerei. Es wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Pflegen Sie gemeinsam mit uns die Tradition und besuchen Sie den Sankt-Martins-Umzug in Ihrem Ortsteil. Die Termine 2018 im Überblick:
Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt.
Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in die Straße "Oberer Hof" alarmiert. Vor Ort wurde ein Wassereinbruch im Keller festgestellt.
Das Wasser wurde mit Tauchpumpen entfernt.