Niedersalbach
Einsatzzweck
Das Fahrzeug dient zusammen mit seiner 6 Personen starken Besatzung vornehmlich der Wasserversorgung lange Wegestrecke und zur Brandbekämpfung.Im Fahrzeug befindet sich eine tragbare Pumpe mit einer Förderleistung von 800 Litern pro Minute. Die Besatzung kann zur Hilfeleistung u.a. auf Atemschutzgeräte, 2-teilige Schiebeleiter, Schläuche, Feuerlöscher, Werkzeuge, Verkehrssicherungs- oder Absperrmaterial (Leitkegel, Warndreieck mit Blitzleuchte...), Schaufeln und Besen, Trage, Erste-Hilfe-Koffer und vieles mehr zurückgreifen.Am vergangenen Samstag haben fünfzehn Feuerwehrangehörige, fünf davon weiblich, der Feuerwehr Heusweiler den Truppführer-Lehrgang auf Regionalverbandsebene erfolgreich abgeschlossen.
In den vergangenen Wochen wurden die Teilnehmer in rd. 35 Stunden, verteilt auf 5 Samstage, darauf vorbereitet, innerhalb eines Trupps die Führungsverantwortung zu übernehmen.
Der Truppführer-Lehrgang ist der erste Führungslehrgang in der Feuerwehr.
Die Wehrführung ließ die Löschbezirke Heusweiler, Obersalbach, Niedersalbach und Hirtel zu einem angenommenen Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmieren.
Mehrere Trupps unter Atemschutz führten die Menschenrettung und Brandbekämpfung in den Gebäuden durch.
Desweiteren wurde über die DLK und weitere Trupps Außenangriffe und Gebäudeabschirmungen durchgeführt
Ca. 10 Quadratmeter großer Flächenbrand am Waldrand. Der Brand wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht und der Waldboder großflächig gewässert.
Gut 200 Tage nach der Amtsübernahme von seinem Vorgänger, dem jetzigen Ehrenwehrführer Helmut Maas, der Christian Ziegler am 20. Januar 2012 eine intakte und gut funktionierende Feuerwehr übergab, zieht Wehrführer Christian Ziegler eine Zwischenbilanz.