Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Lummerschied

Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt.

Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung.

Die Löschbezirke Holz, Lummerschied und Wahlschied wurde mit dem Stichwort "Wasserschaden klein" in die Köllertalstraße nach Lummerschied alarmiert.

Vor Ort waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Lummerschied wurde zum ersten Mal im Rahmen des "Köllertal Zug" zur Unterstützung der Feuerwehr Kleinblittersdorf alarmiert. Von ca. 0:45 Uhr bis ca 17:00 Uhr wurden mehrere Einsatzstellen in der Gemeinde Kleinblittersdorf abgearbeitet.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Kleinblittersdorf


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Bereits im März diesen Jahres begannen 29 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Heusweiler (24), Püttlingen (2) und Riegelsberg (3) den ersten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung, den Truppmann-Lehrgang Teil 1. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen für das Feuerwehrhandwerk gelegt. Wie in den letzten Jahren bereits praktiziert, fand diese Ausbildung im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit gemeinsam statt.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Kutzhof, Lummerschied und Wahlschied wurden auf Grund einer BMA Auslösung im Objekt einer Firma im Industriegebiet der Hochstraße Wahlschied mit dem Stichwort "Brand 3" alarmiert. Es wurde eine Erkundung des betroffenen Gebäudes durchgeführt und die BMA in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Ein großer Tag für den Löschbezirk Eiweiler der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler: Im 117. Jahr seit der Gründung erhält der Löschbezirk Eiweiler ein neues, multifunktionales Feuerwehrfahrzeug. Die offizielle Übergabe und Einsegnung des Fahrzeuges fand am Samstag, den 24.03.2018, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Großwaldhalle Eiweiler statt.

Bei der diesjährigen Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Heusweiler am 13.01.2018 durfte sich nicht nur die Jugendfeuerwehr selbst über zahlreiche Spenden unserer Bürgerinnen und Bürger freuen, auch die Jugendfeuerwehr nutzte die Gelegenheit an diesem Tag anderen Menschen eine Freude zu bereiten: Auf Anregung des stellv. Wehrführers Dirk Ziegler wurde das nicht verzehrte Essen der Weihnachtsbaum-Sammelaktion dem Kältebus Saarbrücken - Hilfe für obdachlose Menschen im Winter e.V. zur Verfügung gestellt.

Bereits zum dritten Mal führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler am Samstag den 13.01.2018 eine Weihnachtsbaum-Sammelaktion durch - organisatorisch und logistisch auch in diesem Jahr wieder eine Meisterleistung. Rund 130 Helferinnen und Helfer aus allen 10 Löschbezirken traten pünktlich um 09:00 Uhr vor dem Gerätehaus in Eiweiler an und wurden durch Wehrführer Christian Ziegler und den Fachbereichsleiter Jugendfeuerwehr Tobias Barth begrüßt. Auch in diesem Jahr galt es wieder in 6 Heusweiler Ortsteilen und 216 Straßenzügen ausgediente Weihnachtsbäume einzusammeln.

Seiten