Bundesverdienstkreuz am Bande für Ehrenwehrführer Helmut Maas

Ehrenwehrführer Helmut Maas in Uniform mit Bundesverdienstkreuz

Wenn ein Feuerwehrangehöriger mit der höchsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für sein ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, der Kommunalpolitik und der Betriebsratsarbeit ausgezeichnet wird, dann ist dies sicherlich auch gleichzeitig eine Auszeichnung und Wertschätzung für das gesamte Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr.

Im Auftrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck übernahm Innenministerin Monika Bachmann die Würdigung und begründete die Verleihung des Orden mit den Worten: „Sie lieber Helmut Maas haben Ihr ehrenamtliches Engagement, Ihren persönlichen Einsatz für unsere Gesellschaft, buchstäblich zur Richtschnur ihres Handelns gemacht. Dieses langjährige Wirken zu würdigen, ist unserem Land und mir persönlich ein wichtiges Anliegen.“ So war es selbstverständlich dass neben seiner Ehefrau Jeanette Maas, viele Familienangehörige, Freunde, ehemalige Arbeitskollegen, Vorgesetzte, alle Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler, der Landesbrandinspekteur Bernd Becker, der Brandinspekteur im Regionalverband Tony Bender, Ehrenbrandinspekteur Reiner Schwarz, auf dessen Initiative die Auszeichnung beantragt wurde, der Vorsitzende des Feuerwehrverband im Regionalverband Thomas Quint, sowie zahlreiche Wehrführer und Stellvertreter der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken bei dieser Würdigung anwesend waren. Die Feuerwehr ist ein Teil seiner Familie, sogar seines Lebens. 44 Jahre im Dienste am Nächsten, unter dem Motto: „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“ trat Helmut Maas am 01.08.1967 in den aktiven Dienst der Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk Berschweiler ein. Schon frühzeitig erkannte der damalige Löschbezirksführer von Berschweiler die fachliche Kompetenz, hervorragende Führungsqualitäten und das Engagement von Helmut Maas innerhalb der Wehr. In den darauffolgenden Jahren absolvierte Helmut Maas eine Bilderbuchlaufbahn innerhalb der Feuerwehr Heusweiler. Bereits am 13.04.1971 wurde er zum Oberfeuerwehrmann und am 01.09.1980 zum Löschmeister ernannt. Nur vier Jahre später am 11.08.1984 wurde er zum Oberlöschmeister befördert und am 28.08.1989 zum Brandmeister. Aber damit war noch nicht Schluss. Am 15.12.1992 wurde er zum Oberbrandmeister befördert. Stellvertretender Löschbezirksführer im Löschbezirk Berschweiler war er von 1984 bis 1996. Leistungsabzeichen in Silber und Gold hatte er in den Jahren 1981 und 1992 abgelegt. Dank seiner hervorragenden fachlichen und sozialen Kompetenz und einer sehr guten Hand in punkto Menschenführung wurde er am 20.05.1989 zum stellvertretenden Wehrführer der Gesamtwehr gewählt. Am 21.10.1995 war es dann so weit. Mit überwältigender Mehrheit der Stimmen wurde Helmut Maas zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler gewählt und am 31.08.1996 zum Hauptbrandmeister befördert. In dieser Position war er die treibende Kraft für eine Vielzahl von Fahrzeug Neuanschaffungen, Anschaffungen von zeitgemäßen Gerätschaften, persönlicher Schutzausrüstungen Gerätehaus Neu, An- und Umbauten. Tausende Stunden für Lehrgänge, Weiterbildung, Übungen, Einsätze, Dienstbesprechungen, Repräsentationspflichten und Feuerwehr Verwaltungsaufgaben kamen in den 44 Jahren seiner aktiver Dienstzeit zusammen und Auszeichnungen wie das Feuerwehrehrenkreuz in Silber und Gold unterstreichen einmal mehr die Arbeit und das Engagement von Helmut Maas innerhalb der Feuerwehr. Mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehr Dienst am 09.02.2012 ist aber für Helmut Maas noch lange nicht Schluss. Bis heute ist er 1.Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk Berschweiler und stellvertretender Sprecher der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler. Stellvertretend für die Feuerwehren im Lande würdigte auch Landesbrandinspekteur Bernd Becker die Arbeit und das Engagement von Helmut Maas und gratulierte zu dieser hohen Auszeichnung. Sichtlich gerührt von der Würdigung dankte Helmut Maas den Anwesenden und widmete diese hohe Auszeichnung auch seiner Ehefrau Jeanette, ohne deren Hilfe und Verständnis dieses Engagement und Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Da neben Helmut Maas noch ein weiterer engagierter Heusweiler Bürger diese hohe Auszeichnung erhielt, sprach Bürgermeister Thomas Redelberger sogar von doppeltem Glanz, welcher auf unsere Gemeinde und der der beiden Ausgezeichneten lenkt.

Wir, die Feuerwehr Heusweiler, sind stolz auf Helmut Maas und freuen uns mit ihm über diese hohe Auszeichnung.

Fotos: Ministerium für Inneres und Sport, Manfred Maurer Text: Dirk Ziegler stellv. Wehrführer