Stechinsekten
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" alarmiert. Es waren jedoch keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
PKW Brand
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW Brand auf die BAB 8, in Fahrtrichtung Saarlouis, alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde die Brandbekämpfung von einem Trupp mittels Druckschlauch S vorgenommen. Des Weiteren wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt und der Abschleppdienst unterstützt.
Brand von Unrat auf einem Feld
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Waldbrand, Fläche klein" alarmiert. Im Bereich des ehemaligen Schwimmbades wurde eine unklare Rauchentwicklung im Wald gemeldet. Auf der Anfahrt entdeckten die ersten Einsatzkräfte brennenden Unrat auf einem Feld hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Hirtel. Das Feuer wurde mittels Druckschlauch S gelöscht. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Waldbrand
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Waldbrand klein" in die Straße Junkersfeld-In Kölln alarmiert. Auf Grund einer unklaren Lage verblieb der Löschbezirk Heusweiler abrufbereit im Gerätehaus. Nach Erkundung der Einsatzstelle durch den Löschbezirk Eiweiler konnte kein Waldbrand, sondern ein Nutzfeuer auf einem privaten Grundstück festgestellt werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" zum kath. Kindergarten in Heusweiler gerufen. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
VU mit Person
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Obersalbach und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in der Saarlouiserstraße kollidiert. Einer der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach Durchführung aller Sicherungsmaßnahmen wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst mit einer schonenden Rettung der Person begonnen. Hierbei wurden die Fahrertür und das Dach… weiterlesen
Sommerfest des Löschbezirks Eiweiler
Zu ihrem traditionellen Sommerfest rund um das Gerätehaus an der Großwaldhalle lädt die Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Eiweiler wie in jedem Jahr herzlich ein. Am Samstag, dem 13. und Sonntag, dem 14. Juni bieten die Kameraden des LB Eiweiler die Möglichkeit, in gemütlicher Runde ein paar schöne Stunden zu verbringen. Festauftakt in diesem Jahr ist am Samstag um 17 Uhr. Ab 20:00 Uhr leiten Unterhaltungsmusik, Cocktails aus der Cocktailbar und Großwald Bierspezialitäten über in einen… weiterlesen
Jahreshauptübung der Jugend-Hilfsorganisationen
Zum achten Mal in Folge gelungene und ansehenswerte Übung von Jugendfeuerwehr und THW in Heusweiler Lummerschied. Was im Jahr 2008 „geboren“ wurde, hat bis heute Bestand. Die gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler. Warum nicht einmal gemeinsam mit der THW Jugend üben, das fragte sich 2008 der damalige Wehrführer und heutige Ehrenwehrführer Helmut Maas und machte diesen Vorschlag dem zu diesem Zeitpunkt noch im Amt tätigen Bürgermeister Rainer Ziebold und dem… weiterlesen
Unterstützung Rettungsdienst
Die Löschbezirke Kutzhof und Heusweiler sowie die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Jakobusstraße alarmiert. Eine Person musste aus dem 2. OG eines Gebäudes transportiert werden. Die Drehleiter des Löschbezirk Heusweiler steht zur Zeit auf Grund von Wartungsarbeiten hierzu nicht zur Verfügung. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Riegelsberg
Hilflose Person in Wohnung
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch eine ausgelöste Hausnotrufanlage zu einer hilflosen Person in Wohnung nach Eiweiler in die Lebacher Straße alarmiert. Im Zuge der Erkundung machte sich der Bewohner bemerkbar und öffnete den Einsatzkräften die Haustür. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.