Brand Bauwagen
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden initial mit dem Alarmstichwort „Brand 1, Brand Erkundung“ nach Holz alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde das Stichwort auf Brand 3 erhöht und der Löschbezirk Mitte dazu alarmiert. Bei Eintreffen fanden die Kräfte einen Bauwagen in Vollbrand im Baustellenbereich vor. Ein Trupp leitete unter Atemschutz die Brandbekämpfung ein und konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde mittels Wärmebildkamera der Bereich und… weiterlesen
Brand Erkundung
Der Löschbezirk Ost wurde mit dem Alarmstichwort „Brand 1, Brand Erkundung“ alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich Am Steckenbüsch, hier wurde durch den Mitteiler schwarzer Rauch gesichtet. Nach Erkundung wurde kein Einsatz für die Feuerwehr festgestellt.
Brand 5, Wohnhausbrand mit Menschenrettung
Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Regionalverband Saarbrücken +++ Feuerwehr Riegelsberg +++ Ein Toter nach Wohnhausbrand in Riegelsberg In der vergangenen Nacht, gegen 01:42 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg, mit beiden Löschbezirken sowie dem Löschbezirk Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler, zu einem Brand 5, Wohnhausbrand mit Menschenrettung, in die Saarbrücker Straße nach Riegelsberg alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einheiten der Feuerwehr brannte vor Ort… weiterlesen
Erste Fortbildung der Sanitäter in der Feuerwehr
Am Samstag den 04.05.2024 fand die erste Fortbildung für Sanitäter in der Feuerwehr im RV Saarbrücken statt. Insgesamt 22 Teilnehmer aus dem Regionalverband nahmen an der Fortbildung in Heusweiler teil. Unter der Leitung von Pascal Burg konnten die Sanitäter ihr Wissen auffrischen. Im Vordergrund stand die Versorgung von traumatologischen Patienten und Reanimation. Alle 22 Teilnehmer haben den Tageslehrgang mit Bravour absolviert, zudem konnte ein weiterer Teilnehmer erfolgreich seine Prüfung… weiterlesen
15 neue Truppmänner und -frauen
Bereits am 12.03.2024 begann für die 15 Anwärter/-innen der Lehrgang Truppmann Teil 1. Seit vielen Jahren schon werden die Lehrgänge auf Gemeindeebene im Verbund der Köllertalwehren Heusweiler, Püttlingen und Riegelsberg durchgeführt. Dieser auch umgangssprachlich als Grundausbildung bezeichnete Lehrgang bildet den Einstieg in den aktiven Feuerwehrdienst. Für die Fachbereiche Ausbildung der einzelnen Wehren bedeutet die Planung der Lehrgänge viel Arbeit. Dieses Mal waren die einzelnen… weiterlesen
Neue Drehleiter für die Feuerwehr Heusweiler
Neue Drehleiter für die Feuerwehr Heusweiler Schon seit über 60 Jahren verfügt die Feuerwehr Heusweiler über eine Drehleiter, um bei Brand- und Technische Hilfe-Einsätzen Menschen retten und aus verschiedensten Lagen befreien zu können. Nachdem die aktuelle Leiter bereits seit 27 Jahren im Dienst unzählige Einsätze absolviert hat, durften die Feuerwehrleute nun mit großer Freude das neue Fahrzeug in Empfang nehmen. Vor knapp 2 Jahren wurde das neue Hubrettungsfahrzeug ausgeschrieben und in… weiterlesen
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" und dem Zusatz "Ausgelöster Rauchwarnmelder" in die Jungenwaldstraße nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Schadensfeuer festgestellt werden.
Wasserschaden klein
Der Löschbezirk Mitte wurde am späten Abend mit dem Einsatzstichwort „Wasserschaden klein“ nach Heusweiler Auf den Oberfeldern alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, mehrere Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller der Anrufer. Mit dem Wassersauger konnte dieses zügig abgesaugt werden. Anschließend rückten die Kräfte der Feuerwehr wieder ein.
Unklare Rauchentwicklung
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde am Nachmittag mit dem Einsatzstichwort „Brand 1. unklare Rauchentwicklung“ in die Kurhofer Straße alarmiert. Vor Ort konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Die Kräfte befuhren den gesamten Straßenverlauf, konnten jedoch auch hier kein Feuer oder Rauch feststellen. Anschließend rückten die Kräfte wieder ein.
Person in Notlage - Seniorenheim
In einem Seniorenheim in der Schillerstraße befand sich eine Person in einer Notlage. In einem elektrischen Sessel war ein Finger in der Mechanik eingeklemmt. Der Löschbezirk Mitte wurde hierzu alarmiert und befreite die Person aus der Notlage.