Brand einer Hecke
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Brand von Grünschnitt, der auf eine Hecke übergegriffen hatte, alarmiert. Mittels Druckschlauch S wurde das Feuer gelöscht.
Tausende Reisende vor Verspätung bewahrt! ....
... mit diesem Titel oder mit "Feuerwehrmann auf Bildungsreise mit Kameraden verhindert Katastrophe im HBf Köln" hätte die Boulevardpresse aufgemacht, wenn sie davon erfahren hätte. Was war passiert? Der Löschbezirk Kutzhof unternahm vom 16.-18. Oktober mit 19 Kameraden und Kameradinnen eine Lehrfahrt nach Köln. Neben einer Führung durch die Studios des WDR wurde auch die Berufsfeuerwehr besichtigt. Am Sonntag stand dann die Heimreise per Zug an. Die Wartezeit bis zur Abfahrt nutzt eine kleine… weiterlesen
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Heusweiler
8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler. Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil. Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken. So stand u. a. eine… weiterlesen
BMA psychiatrisches Pflegeheim Habach
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erfolgte der Einsatzabbruch für die Einsatzkräfte, somit waren keine Maßnahmen erforderlich. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn
Verkehrsunfall auf der L140 Obersalbach
Der Löschbezirk Obersalbach wurde auf die Landstraße L140 (Kurhofer Kreuz) zwecks Aufnahme auslaufender Betriebsmittel alarmiert. Vor Ort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Bis zum Eintreffen der Polizei wurde die Verkehrsabsicherung übernommen und die auslaufenden Betriebsmittel mit Bindemittel aufgenommen. Desweiteren wurde der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeuge gesichert.
FB Brandschutzerziehung grillt
Am Freitag, dem 2.10.2015, hat der Fachbereich Brandschutzerziehung für die Mitglieder des Fachbereichs ein Grillfest im Gerätehaus des LB Lummerschied veranstaltet. Bei Schwenkern und Würstchen wurde Kraft geschöpft, um den Herausforderungen des nächsten Jahres gewachsen zu sein. 2016 wird der Fachbereich Brandschutzerziehung 20 Jahre alt und es sind einige Aktivitäten anlässlich des Jubiläums geplant, unter anderem ein Kongress mit dem Thema "Brandschutz in Schulen". Es war ein entspannter… weiterlesen
Zwischen Erntekrone und Löschfahrzeug
Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes in Obersalbach-Kurhof wurde das neue mittlere Löschfahrzeug gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. In dem landwirtschaftlich geprägten Ort, in dem auch viele der Bauern in der Feuerwehr tätig sind, war es sicherlich ein guter Rahmen um diese Zeremonie durchzuführen. Nach dem Erntedank-Festgottesdienst segnete Pastor Bernd Seibel das neue Einsatzfahrzeug. In Vertretung für Bürgermeister Thomas Redelberger übergab der 1. Beigeordnete der… weiterlesen
Unterstützung Rettungsdienst
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Brand 3, Garagenbrand
Die Löschbezirke Kutzhof, Numborn und Heusweiler wurden zu einem Garagenbrand in den Sandweg nach Kutzhof alarmiert. In einer Doppelgarage brannte ein PKW. Bei Ankunft an der Einsatzstelle hatte das Feuer bereits auf das Dach der Garage und auf die in den Garagen gelagerten Gegenstände übergegriffen. 2 Trupps unter PA führten die Brandbekämpfung im Innenangriff durch. Des Weiteren wurde ein Außenangriff zur Abschirmung eines auf der rückwärtigen Garagenseite befindlichen Gebäudes eingesetzt.… weiterlesen
Sonstige Hilfeleistung
Die Löschbezirksführung von Heusweiler wurde über Einzelruf zu einem Gebäude in der Trierer Straße gerufen. Laut Meldung drohten Fassadenteile abzustürzen. Nach Erkundung kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.