Türöffnung Seniorenheim
Der Löschbezirk Heusweiler wurde ins Seniorenheim in die Schillerstraße alarmiert. Auf Grund eines defekten Schlosses in einer Zimmertür war ein Bewohner eingeschlossen. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
Ehrung für besonnenes Verhalten im Brandfall
Am Feuerwehrfest in Lummerschied gab es in diesem Jahr eine Überraschung für einen anwesenden Jungen: Bürgermeister Thomas Redelberger, Wehrführer Christian Ziegler sowie Stefan Meyer, die Leitung des Fachbereichs Brandschutzerziehung Uwe Arnholt und Heike Laux und der Löschbezirksführer des LB Lummersdied Christoph Hoffmann waren gekommen um ihn für sein besonnenes Verhalten beim Brand eines Adventskranzes im Dezember 2016 zu würdigen. "Er hat alles richtig gemacht - die Fenster und Türen… weiterlesen
Brandschutzerziehung im Kindergarten Kutzhof
Im Mai 2017 war die Zeit wieder gekommen um die jährlich stattfindende Brandschutzerziehung im Kindergarten Kutzhof durchzuführen. Die Kinder warteten wie immer gespannt auf das Eintreffen der Brandschutzerzieher: Heike Laux (LB Kutzhof), Mike Nilsson und Julius Hoffmann (beide LB Lummerschied), wieder unterstützt von Karin Brück und in diesem Jahr erstmalig Manfred Mailänder (beide LB Numborn). Während die 18 Vorschulkinder die in den letzten Jahren bereits gut gelernten Dinge (Notruf,… weiterlesen
PKW-Brand
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand am Friedhof alarmiert. Mittels Druckschlauch S wurde die Brandbekämpfung von einem Trupp unter PA durchgeführt.
Einsegnung Umbau Gerätehaus in Obersalbach-Kurhof
Einer der Programmhöhepunkte zum 110-jährigen Jubiläum des Löschbezirks Obersalbach-Kurhof war am 21.05.2017 die Einsegnung und offizielle Indienststellung der mit sehr großem Aufwand verbundenen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Gerätehaus Obersalbach–Kurhof. Löschbezirksführer Nils Feld konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Feuerwehren, befreundeten Hilfsorganisationen und Bürgerinnen und Bürger zu dieser kleinen Feierstunde begrüßen. Rund fünftausend Stunden haben die Kameraden… weiterlesen
Jugendfeuerwehr und THW Jugend in Heusweiler gut ausgebildet
Sirenenalarm am 20. Mai gegen 15.10 Uhr in Obersalbach-Kurhof. Hier handelte es sich jedoch um keinen Ernstfall, sondern um die zehnte gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler. Der Platz vor der Katholischen Kirche und dem erst neu umgebauten Gerätehaus der Feuerwehr Obersalbach-Kurhof, füllte sich vor der Übung schnell. Zum einen fand hier der Tag der offenen Tür des Löschbezirkes statt, zum anderen wollten viele Eltern sehen, was ihre Kinder in der… weiterlesen
Brand 3, unklare Rauchentwicklung
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3, unklare Rauchentwicklung" in die Eisenbahnstraße alarmiert. Dort wurde auf einem Anwesen Grünschnitt verbrannt. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Anbau Umkleideraum in Eigenleistung
Zu einer kleinen Feierstunde hatte der Löschbezirk Berschweiler am 06.05.2017 Vertreter der Verwaltung, Vertreter aus Politik und Räten, befreundete Hilfsorganisationen von DRK und THW, Bürgerinnen und Bürger sowie alle Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler und Pressevertreter eingeladen. Anlass der Feierstunde war die Vorstellung des in Eigenleistung erstellten Anbaus am Gerätehaus, der den Kameraden als Umkleideraum dient. 2500 Arbeitsstunden und rund 27.000 Euro Materialkosten wurden… weiterlesen
Autobrand auf Autobahn
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit der Meldung "Autobrand auf Autobahn" alarmiert. Nach einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad auf der BAB 8 fing das Motorrad Feuer. Der Löschbezirk Heusweiler führte mittels Kleinlöschgerät die Brandbekämpfung durch. Weiter wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut, der Abschleppdienst bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt und eine Personenbetreuung durchgeführt.
Flächenbrand
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem Flächenbrand alarmiert. Durch den Löschbezirk Wahlschied wurde die Brandbekämpfung der ca. 10 qm großen Fläche mittels Druckschlauch S durchgeführt.