Funkmeldeempfänger

Zur digitalen Alarmierung ist jedes Mitglied der die Feuerwehr Heusweiler mit einem der folgenden Gerätetypen ausgestattet und daher im Alarmfall (fast) immer und überall erreichbar:

  • Swissphone BOSS
  • Swissphone s.QUAD

Aktualisierung an Self-Service Station

Änderungen an der Programmierung der Funkmeldeempfänger werden durch die Funkwerkstatt nach Weisung der Wehrführung durchgeführt. Anschließend wird der Funkmeldeempfänger durch Einstecken in die passende Programmierstation aktualisiert. Dies führt jedes Feuerwehr-Mitglied nach Aufforderung selbst durch:

  • Self-Service-Station in der Fahrzeughalle des LB Mitte, Trierer Straße 175, aufsuchen
  • Funkmeldeempfänger in passende Halterung stecken
  • Anzeige auf dem Bildschirm verfolgen, bis die Programmierung abgeschlossen ist
  • Funkmeldeempfänger aus der Halterung entnehmen
  • Am Funkmeldeempfänger den eingelegten Batterietyp auswählen
  • Bei Bedarf Alarmierungs-Lautstärke und -Tonfolge dem persönlichen Geschmack anpassen
  • Fertig!

Auf diese Weise muss kein expliziter Termin mehr mit der Funkwerkstatt vereinbart werden. Stattdessen hat jedes Feuerwehr-Mitglied deutlich mehr Flexibilität bei der Wahl des Aktualisierungs-Zeitpunkts: Das Gerätehaus Mitte ist in der Regel Mittwochs ab 18:00 Uhr zum technischen Dienst, zu Übungszeiten der Jugendfeuerwehr oder der Wachmannschaft des LB Mitte für Feuerwehr-Mitglieder geöffnet.